In Hoc Signo Vinces Die Geschichte des Heiligen Konstantinischen Ritterordens vom Heiligen Georg
Zwischen religiösem Mythos und politischem Anspruch von Byzanz nach Neapel von Gatscher-Riedl, Gregor und Kilic, Birol als Hrsg.
Erscheinungsort: Wien
Verlag: Neue Welt Verlag
Autor: Gregor Gatscher -Riedl
Herausgeber: Birol Kilic
Erscheinungsjahr: 2012
Auflage: 1. Aufl.
Format: Gr.-8°
Einband: Opbd.
205 pp.
ISBN: 9783950306125
Sprache: deutsch
€ 49,90
Vergriffen
Buchrückseite
Die Legende ist so alt wie die römische Kirche selbst: Der „älteste Orden der Christenheit“ beruft sich auf die Schlacht an der Milvischen Brücke im Jahre 312, in der Konstantin der Große unter dem Zeichen des Kreuzes siegte und damit nicht nur zum Alleinherrscher des römischen Westreiches wurde, sondern auch durch seine späteren Regierungsmaßnahmen den Grundstein für sein Kaisertum und die Ausbreitung des Christentums legte. Dieser Mythos ist das Selbstverständnis eines Ritterordens, der als päpstliche Gemeinschaft und durch seine Verbindungen zu den Farnese, den Bourbonen und den Habsburgern immer auch Gegenstand europäischer Politik war. Hinzu kam der Anspruch, in direkter Kontinuität zu den Kaisern von Byzanz zu stehen, dessen Zentrum das heutige Istanbul war, das früher Konstantinopel hieß. Tatsächlich aber entstand der Orden weder in Rom noch im heutigen Istanbul, sondern verdankt seine nicht minder spannende Entstehung der osmanischen Expansion unter Sultan Mehmed II. im 15. Jahrhundert. Das Buch zeigt, wie der Konstantinische Georgsorden durch eine wechselvolle Geschichte im Spannungsfeld zwischen dem christlichen Europa und dem Osmanischen Reich seinen Charakter als ritterliche Gemeinschaft der Kirche bis heute bewahren konnte. Mit einem Vorwort von Simeon von Habsburg-Lothringen und Wolfgang Bandion.
Über den Autor und weitere Mitwirkende
GREGOR GATSCHER-RIEDL, Mag. phil., Dr. phil., PhDr., MPA, geboren 1974, Studium an den Universitäten Wien und Nitra (Slowakei). Mitarbeit im Archiv der Stadt Linz, beim Institut Österreichisches Biographisches Lexikon der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, seit 1999 im Archiv der Marktgemeinde Perchtoldsdorf, 2011 Theodor-Körner-Preis für Wissenschaft und Kunst. Forschungsschwerpunkte: Regional- und Lokalgeschichte mit besonderer Berücksichtigung der habsburgisch-osmanischen Kriege, Studentengeschichte, Kirchengeschichte, Wappen- und Ordenskunde. Verdienstritter im Heiligen Konstantinischen Orden vom Heiligen Georg
Im Büchermagazin von Radio Maria wurde über das neue Buch „In Hoc Signo Vinces!“ vom Herausgeber des „Neue Welt Verlags“ Birol Kilic berichtet.