Anlässlich des 100. Jahrestages der Gründung der Republik Türkei ganau am 29. Oktober 2023 und 15:00 Uhr lud die Türkische Kulturgemeinde in Österreich (TKG-Think Tank) und Neue Welt Verlag zu einer Gedenkfeier für den Bildhauer Heinrich Krippel (1883-1945) auf den Wiener Friedhof Ober St. Veit.
Das Lebenswerk Heinrich Krippels ist eng mit der modernen Türkei und Atatürk verbunden. Seine Reiterstandbilder und Denkmäler aus seinem damaligen Atelier in der 1130 Wien Aufhofstraße schmücken seit hundert Jahren die wichtigsten türkischen Stadtzentren mit der Signatur „Krippel“ in der Türkei.
Sie sind wahre Publikumsmagneten und zentrale Treffpunkte für viele Menschen in mehreren Städten der Türkei, wie das am 15. Januar 1932 eingeweihte „Samsun Atatürk Onur Aniti“ (Atatürk-Ehrenmal) in Samsun. Krippels Atatürk-Denkmäler machen die Geschichte der modernen säkularen Türkei in Stein und Bronze greifbar. Mustafa Kemal Atatürk (1881-1938) arbeitete mit zahlreichen österreichischen Fachkräften und ArbeiterInnen aller Bereiche zusammen, um seine Idee eines laizistischen, demokratischen und modernen Rechtsstaates zu verwirklichen.
Abgerundet wird das Essay von Birol Kilic durch ein Interview mit dem Autor Elmar Samsinger über sein Buch „Von Türken und Wienern“ und durch eine Auseinandersetzung mit dem Artikel „Ein Blick auf die ersten türkischen Lehrlinge und Arbeiter in Europa aus österreichischen Quellen“ von Ismail Tosun Saral.
Heinrich Krippel – Atatürks Bildhauer aus Wien
Herausgeber Birol Kilic
ISBN: 9783950528725
Preis: 49,- Euro
Präsentation des Buches im Ahnensaal der Hofburg im Oktober 2024
Wir freuen uns, Ihnen das neue Buch „Die Ritter Konstantins – Die Geschichte des Konstantinischen Ritterordens vom Heiligen Georg“ aus unserem Hause, dem Neue Welt Verlag, vorstellen zu können.
Die Legende ist so alt wie die römische Kirche selbst: Der „älteste Orden der Christenheit“ beruft sich auf die Schlacht an der Milvischen Brücke im Jahre 312, in der Konstantin der Große unter dem Zeichen des Kreuzes („In Hoc Signo Vinces“) siegte und damit nicht nur zum Alleinherrscher des römischen Westreiches wurde, sondern durch seine späteren Regierungsmaßnahmen den Grundstein für sein Kaisertum und die Ausbreitung des Christentums legte.
Dieser Mythos ist das Selbstverständnis eines Ritterordens, der als päpstliche Gemeinschaft und durch seine Verbindungen zu den Farnese, den Bourbonen und den Habsburgern immer auch Gegenstand europäischer Politik war.
Hinzu kam der Anspruch, in direkter Kontinuität zu den oströmischen Kaisern zu stehen, deren Zentrum das heutige Istanbul, früher Konstantinopel, war.
Tatsächlich aber entstand der Orden weder in Rom noch im heutigen Istanbul, sondern verdankt seine nicht minder spannende Entstehung der osmanischen Expansion unter Sultan Mehmed II. im 15.
Wie der Konstantinische Georgsorden durch eine wechselvolle Geschichte im Spannungsfeld zwischen dem christlichen Europa und dem Osmanischen Reich seinen Charakter als ritterliche Gemeinschaft der Kirche bis heute bewahren konnte, zeigt dieses einzigartige Buch, das zum zweiten Mal in deutscher Sprache in unserem Haus Neue Welt Verlag erschienen ist.
Wir freuen uns, das Buch „Die Ritter Konstantins“ mit einem Vorwort von Simeon von Habsburg-Lothringen und vielen erforschten und aktuellen Neuerungen mit unserem hochgeschätzten Autor Gregor Gatscher-Riedl nach zehn Jahren im Neue Welt Verlag Herbst 2024 als neues Buch herausbringen zu können.
In den letzten zehn Jahren haben wir in unserem Verlag auch die beiden Bücher „Die Roten Ritter“ und „In Hoc Signo Vinces“ herausgebracht und freuen uns, dass wir mit „Kants Wanderung über das Nebelmeer“, „Kant kocht türkisch“, „Einspruch gegen Fake-History“, „Werner Heinrich Krippel, Atatürks Bildhauer“, „Orient & Okzident – Begegnungen und Wahrnehmungen aus fünf Jahrhunderten“ bis hin zu „Das große Bildwörterbuch Österreichisch Deutsch-Ukrainisch“ etc. eine Vielzahl von Büchern auf den Markt bringen konnten. eine Vielzahl von Büchern, die nur ein Ziel haben: Brücken zu bauen.
Die Publikation behandelt die Themen „Religiöser Mythos und politischer Anspruch zwischen Byzanz, Balkan und Neapel” sowie die Geschichte des Konstantinischen Ritterordens vom Heiligen Georg. Darüber hinaus enthält das Buch ein Grußwort des Kanzlers der Königlichen Kommission für Österreich und Liechtenstein des Konstantinischen Ritterordens, Prof. Wolfgang Bandio.
Über den Autor
Gregor Gatscher-Riedl, Mag. phil. Dr. phil. PhDr., geboren 1974, Studium an den Universitäten Wien und Nitra (Slowakei). Mitarbeit im Archiv der Stadt Linz, beim Institut Österreichisches Biographisches Lexikon der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, seit 1999 im Archiv der Marktgemeinde Perchtoldsdorf, 2011 Theodor-Körner-Preis für Wissenschaft und Kunst. Forschungsschwerpunkte: Regional- und Lokalgeschichte mit besonderer Berücksichtigung der habsburgisch-osmanischen Kriege, Studentengeschichte, Kirchengeschichte, Wappen- und Ordenskunde. Verdienstritter des Konstantinischen Ritterordens vom Heiligen Georg, Mitglied der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft „Adler“ in Wien sowie der Orders and Medals Society of America.
1.Auflage Ab Oktober 2024
Die Ritter Konstantins In hoc signo vinces„In diesem Zeichen wirst du siegen“ Autor: Gregor Gatscher-Riedl
Herausgeber: Birol Kilic
ISBN: 9783950528718
Preis: 99.- Euro
Vorwort des Herausgebers Birol Kilic
Immanuel Kant und die Kritik der Kochkunst
Als Neue WeltVerlag freuen wir uns sehr, Kants kritische Philosophie im Spiegel der türkischen Küche unter dem Titel „Kant kocht türkisch“ bzw. „Kant schmackhaft machen“ herauszugeben. Der Philosoph Immanuel Kant (1724-1804) wäre am 24. April 2024 dreihundert Jahre alt geworden. Über den Aufklärer des Abendlandes, der auch dem Orient gegenüber sehr positiv eingestellt war, wird in den nächsten Jahren hoffentlich noch mehr zu lesen und zu hören sein.
Anlässlich des bevorstehenden Jubiläums am 22. April 2024 wollten wir ab 2017 eine Reihe von Büchern über Kant herausgeben, um seinen zu Lebzeiten erworbenen Ruf als „Weltweiser“ von Wien aus in Erinnerung zu rufen. Wir wollen seine zeitlosen Ideen aber nicht nur verbreiten, sondern auch in die Praxis umsetzen. Das ist nicht einfach. Aber einen Versuch wert. So enthält seine „Kritik der praktischen Vernunft“ ein Loblied auf die Pflicht und schließt mit sehr nachdenklichen und geradezu göttlichen Worten: „Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer Bewunderung und Ehrfurcht: der bestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir.“
Kant: „Aber uns schon für moralisiert zu halten, daran fehlt noch sehr viel.“
Der Königsberger Philosoph Immanuel Kant ist zweifellos einer der bedeutendsten Aufklärer des Abendlandes. Seine ostpreußische Heimat war im 18. Jahrhundert einer der fortschrittlichsten Orte der Welt. Kant hat die Französische Revolution miterlebt. Betrachtet man die Zitate des Dichters und Denkers aus heutiger historischer Perspektive, erscheint die zerstörerische Rolle Deutschlands in den beiden Weltkriegen umso erschütternder.
Als „Hausphilosoph der Deutschen“ hat Kant schon früh die Dialektik der Aufklärung vorweggenommen und darauf hingewiesen, dass der instrumentelle Gebrauch der Vernunft in ihr Gegenteil umschlagen kann. Der große Philosoph, Denker und Dichter wurde schon zu Lebzeiten so häufig zitiert, dass ihm eine sehr lange Aktualität und Bedeutung vorbestimmt war. Von den beiden Weltkriegen hat man im 18. Jahrhundert weder geträumt noch sie in diesem Ausmaß erwartet oder gar für möglich gehalten. Mit dem folgenden wichtigen Zitat hat Kant im 18. Jahrhundert die gesamte Menschheit, vor allem aber die entwickelten Länder und insbesondere sein eigenes Volk eindringlich gewarnt: „Wir sind durch Kunst und Wissenschaft in hohem Grade gebildet. Wir sind zivilisiert, bis zur Überspanntheit, bis zu allerlei gesellschaftlichem Anstand und Schicklichkeit. Aber uns schon für moralisiert zu halten, dazu fehlt uns noch sehr viel“.
Moral als Kompass?
Insbesondere die Moral- und Ethikphilosophie Kants, allen voran sein kategorischer Imperativ mit den Konstanten des guten Willens und der Verantwortung, gewinnt in unserer zunehmend heuchlerischen Welt wieder an Bedeutung. In seiner „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“ stellt Kant die These auf: „Es ist nichts in der Welt, ja überhaupt außerhalb derselben zu denken, was ohne Einschränkung für gut gehalten werden könnte, als allein ein guter Wille“.
Im weiteren Verlauf entwickelt Kant die These, dass der gute Wille das höchste Gut sei. Wer den Sinn der Moral deuten und anwenden oder als Kompass benutzen will, kommt an Kant nicht vorbei. Er erläutert die Voraussetzungen der Sittlichkeit: „Eine Sittlichkeit, die mehr als eine Illusion sein will, muss also von menschlichen Wünschen und Neigungen unabhängig sein. Von Sittlichkeit kann nur die Rede sein, wenn sie allgemeinen Gesetzen folgt, die ihren Grund in der ‚reinen Vernunft‘ haben.“
Kant regt hier zu weiteren Fragen an: „Ist aber Heuchelei nicht die Sprache der Verderbten? Gibt es Wahrheit ohne Liebe? Ist nicht die Liebe und der ‚gute Wille‘ die erste Wahrheit?“ Damit führt er uns zur Lehre Jesu. Jesus von Nazareth ermahnt uns, dass nicht nur der gute Wille oder Gesetze und Vorschriften zählen, sondern letztlich die gute Tat. Das sind eigentlich die Wurzeln der drei Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam. Jedenfalls verbindet der Gott, an den Jesus glaubt, die drei Religionen. Das ist mehr als genug, um hier vernünftig und tugendhaft miteinander umzugehen.
Kants Wanderung über das Nebelmeer und neue Erkenntnisse
Bereits im Jahr 2017 durften wir, der Neue Welt Verlag aus Wien, ein Buch über Immanuel Kant mit dem Titel Kants Wanderung über das Nebelmeer“ des Kunsthistorikers und Philosophen Gregor Bernhart-Königstein veröffentlichen. In diesem Werk wurde die Entstehungsgeschichte des berühmten Buches „Die Kritik der reinen Vernunft“ im Zusammenspiel mit der Bildwelt des Malers Caspar David Friedrich untersucht. Ziel des Buches war es, den oft „säkularisierten“, aber neu gelesenen Kant zur möglichen Grundlage des „Intelligent Design“ und zur ermutigenden Orientierungshilfe für den „Gottsuchenden“ und auch den „Gottverneinenden“ mit Hilfe der transzendentalen Wende zu machen, gerade jetzt, wo die Religionsfreiheit durch das Sittenbild des Islam wieder zur Diskussion steht.
Hier zeigt sich, dass der Begriff „transzendental“ bei Kant in engem Zusammenhang mit der berühmten Formulierung einer „Bedingung der Möglichkeit von Erkenntnis“ zu sehen ist. Kants Frage nach der Bedingung der Möglichkeit unserer Erkenntnis von Gegenständen führt ihn zum Subjekt der Erkenntnis bzw. zu unserem eigenen Bewusstsein. Nicht einfach mit einem so großen Ego oder inneren Schweinehund. Unsere Erkenntnis von Gegenständen hängt von uns selbst ab und ist daher eine aktive Leistung von uns als erkennendem Subjekt. Mehr Info
Tugendhaftigkeit und kosmopolitischer Lebensstil
Als Neue Welt Verlag in Wien haben wir festgestellt, dass Kant dem Orient, den Muslimen, mit großem Interesse und Sympathie begegnet ist. Dass Kant den physikotheologischen Gottesbeweis eigentlich nicht widerlegen, sondern auf ein neues, ewig gültiges moralisches Fundament stellen will, wurde in Bernharts Buch erstmals geographisch schlüssig und unter Berücksichtigung der psychologischen Entwicklung von Kants Denken und Fühlen nachgewiesen.
In unserem neuen, etwas ungewöhnlichen Kochbuch wollen wir darauf Bezug nehmen, wie Kant auf seinen täglichen Nachmittagsspaziergängen über Gesprächsthemen für das nächste Mittagessen nachdachte.
Der Titel „Kant kocht türkisch“ wirft die berechtigte Frage auf, was Kant mit der türkischen Küche und dem Essen an sich zu tun hat. Die Antwort liegt in der Bedeutung, die das Essen für den großen Denker hatte. Kant beschäftigte sich nicht nur mit der richtigen Ernährung, sondern auch mit den Umständen, unter denen die Mahlzeit eingenommen werden sollte. Da er sich so intensiv mit diesen Themen auseinandersetzte, wurde ihm von Zeitgenossen sogar – ernsthaft oder scherzhaft – nahegelegt, eine „Kritik der Kochkunst“ zu verfassen. Darüber hinaus pflegte Kant bereits im Königsberg des 18. Jahrhunderts als „Weltmann“ einen kosmopolitischen Lebensstil. Da Königsberg eine Küstenstadt war, trafen sich in der Metropole Menschen aus den verschiedensten Ländern der Welt und brachten neue Gewürze und Esskulturen mit, darunter auch einige aus der Türkei bzw. dem Osmanischen Reich. Dementsprechend war auch die Gästeliste seiner regelmäßig zelebrierten Mittagstische von nationaler, sozialer und beruflicher Vielfalt geprägt. Bei Kants mittäglichen Zusammenkünften achtete der Gastgeber auf eine sorgfältige Auswahl seiner Gäste, um auch unterschiedliche Menschen um sich zu haben. Kant legte auch großen Wert darauf, gegensätzliche Meinungen zu versammeln, um die Tischgespräche abwechslungsreich und anregend zu gestalten.
Zu seinen Gästen zählten der Jurist, Kriegsrat und Schriftsteller Johann Georg Scheffner, der Physiker und Bibliothekar Karl Daniel Reusch, der Mathematiker Johann Friedrich Gensichen und der Theologe und Orientalist Johann Gottfried Hasse. Dies sind nur einige Beispiele, denn die Vielfalt der Fachgebiete ist erstaunlich, ebenso wie die Zahl berühmter Wissenschaftler, die aus dieser fruchtbaren Zeit hervorgingen. Aber auch Ärzte, Offiziere, Geistliche oder Kaufleute gehörten zu den Gästen.
Ein Österreicher an Kants Mittagstisch: Gottfried Wenzel von Purgstall (1773-1812)
Im Laufe der Jahre vertiefte sich Kants Wissen auf vielen Fachgebieten, und er war dafür bekannt, dass er sich über jedes Thema ausgiebig auslassen konnte. Allerdings wurde ihm immer wieder vorgeworfen, er wolle das Gespräch bestimmen und müsse immer Recht haben. Besonders deutlich wird dies am Beispiel des steirischen Grafen Gottfried Wenzel von Purgstall (1773-1812). Als dieser in Königsberg weilte, wurde er von Kant eingeladen, ärgerte sich aber im Nachhinein über seinen Gastgeber, der ständig redete und alles besser zu wissen schien. Kant widersprach Purgstall sogar in Fragen, die die Steiermark, also die Heimat seines Gastes, betrafen. Dennoch war Purgstall überrascht von Kants umfangreichen Detailkenntnissen über die steirische Landeshauptstadt Graz.
Kants Mittagstisch
Kant hatte schon früh beschlossen, ein langes Leben führen zu wollen. Bei der Umsetzung dieses Vorhabens stützte er sich stark auf das damals sehr bekannte und 1796 gedruckte Buch „Die Kunst, das menschliche Leben zu verlängern“ des Arztes Christoph Wilhelm Hufeland (1762-1836), zu dessen Patienten auch Goethe, Schiller, Herder und Wieland zählten. So postulierte Hufeland: „Wer alt werden will, soll langsam essen“ (1), und Kant nahm sich dies zu Herzen. Einer der zahlreichen Gäste beschrieb Kants Verhalten bei Tisch folgendermaßen: „Er aß nicht nur mit Appetit, sondern mit Sinnlichkeit […] Der untere Teil seines Gesichtes, die ganze Peripherie der Kinnbacken, drückte die Wollust des Genusses in unverkennbarer Weise aus“. (2)
Was der Gast offenbar nicht wusste, war, dass Kant zu diesem Zeitpunkt bereits seit etwa 24 Stunden nichts mehr gegessen hatte, was wohl auch zu seiner genussvollen Art der Nahrungsaufnahme beitrug.
Der Philosoph war der Ansicht, dass eine Mahlzeit am Tag dem Körper zuträglicher sei als mehrere, wie er in einem Antwortschreiben auf Hufelands Buch, das im „Journal der practischen Arzneykunde und Wundarzneykunst“ abgedruckt wurde, ausdrücklich erklärte. (3) Generell propagierte Kant in diesem Antwortschreiben die Einhaltung eines streng geregelten Tagesablaufs, wie er ihn auch selbst praktizierte. Er ließ sich täglich gegen 4.45 Uhr wecken, machte zu einer festgelegten Zeit seine Spaziergänge und ging pünktlich um 22 Uhr zu Bett. Das ausgedehnte Mittagessen, das immer pünktlich um 12.45 Uhr begann und zu dem erlesene Gäste geladen waren, bildete den wichtigsten Teil des Tages.
Kant hatte nicht nur sehr konkrete Vorstellungen von der richtigen Ernährung, sondern widmete auch den Begleitumständen des Mittagessens große Aufmerksamkeit. Es war Kant sehr wichtig, niemals allein zu essen. Allein mit seinen Gedanken an einem verlassenen Tisch zu sitzen, empfand er als anstrengend, weshalb er großen Wert darauf legte, dass Gäste am Tisch saßen, die mit ihren Gesprächen für Zerstreuung sorgten. Auch über die Tischgespräche machte sich Kant ausführliche Gedanken. So war es ihm wichtig, dass alle bei Tisch miteinander reden konnten und die Gesellschaft nicht in kleine Grüppchen zerfiel. Das hatte natürlich auch Auswirkungen auf die Anzahl der jeweils geladenen Gäste, die sich immer zwischen der Zahl der Grazien – also drei – und der Zahl der Musen – also neun – bewegen sollte. Kant selbst hatte in seinem Haushalt sechs Gedecke – also die goldene Mitte.
Ein weiterer wesentlicher Aspekt des Tischgesprächs war für Kant, dass es mit einer gewissen Leichtigkeit und Freiheit einhergehen sollte. Das Tischgespräch sollte als ein Spiel angesehen werden, in dem kein Streit entsteht. Sollte es doch einmal zu einer ernsthaften Auseinandersetzung kommen, so sollte diese am besten durch einen Scherz beendet werden, um die gegensätzlichen Standpunkte zu versöhnen. Das gemeinsame Essen bot also den Rahmen für einen Meinungsaustausch, bei dem nicht jedes Wort auf die Goldwaage gelegt werden musste. Nicht die ernsthafte, tiefgründige Auseinandersetzung mit Argumenten und Gegenargumenten steht im Mittelpunkt des Gesprächs, und das gemeinsame Mahl soll auch nicht nur „die leibliche Befriedigung – die jeder auch für sich haben kann -, sondern das gesellige Vergnügen […] zur Absicht haben“. (4)
Kants Welt und die physische Geographie
Kants Wissen war äußerst umfassend und beschränkte sich nicht nur auf die Dinge, mit denen er unmittelbar konfrontiert war. So hielt er in Königsberg Vorlesungen über physische Geographie und führte damit die Geographie in den Kreis der akademischen Disziplinen ein. Dabei verblüffte er seine Zuhörer, zu denen auch der junge Johann Gottfried (von) Herder gehörte, mit äußerst klaren Vorstellungen und Beschreibungen ferner Länder und Gebiete. Dieses Wissen hatte er sich durch die Lektüre zahlreicher Reiseberichte angeeignet. (5) Obwohl sich Kant selbst physisch nie weit oder für längere Zeit von seiner Heimatstadt entfernte, reiste er gedanklich sehr weit in die Welt hinaus. Dies hat sicherlich auch sein internationales Denken über das menschliche Zusammenleben und die Moralphilosophie beeinflusst.
Mein persönlicher Bezug
Warum spricht Kant einen aus Istanbul stammenden Österreicher wie mich mit einer wehrhaften, säkularen, freiheitlich-demokratischen Grundhaltung so an, dass ich ihn als Herausgeber den Menschen wieder näher bringen möchte? Ich finde es wichtig, dass man Kant nicht lange studieren muss, um ihn zu verstehen. Es ist schade und bedauerlich, dass Kants Lehren und Thesen heute nur noch einem kleinen akademischen Kreis im Elfenbeinturm intellektuell zugänglich sind. Deshalb ist es mir ein Anliegen, mit diesem Buch die philosophischen Lehren Kants mit den kulinarischen Köstlichkeiten der türkischen Küche zu verbinden, um beides praktisch zu einem sinnlichen Erlebnis zusammenzuführen. Kant selbst war von der unauflöslichen Wechselwirkung beider Dimensionen überzeugt: „Gedanken ohne Inhalt sind leer, Anschauungen ohne Begriffe sind blind“. Ganz in diesem Sinne sollen seine Küche, sein Wohnraum, seine Tischregeln, sein Name und seine Gedanken, kurz seine Philosophie durch die türkische Küche vermittelt und schmackhaft gemacht werden!
Geboren wurde ich in Sisli, dem ältesten europäischen Stadtteil Istanbuls. Dort verbrachte ich die ersten Jahre meines Lebens, umgeben von sehr liebevollen Menschen, in einem Stadtteil, der früher Konstantinopel hieß. Obwohl meine Familie muslimisch-alevitischen Glaubens ist, hatten wir schon damals sehr gute Beziehungen zu türkischen Juden, Griechen und Armeniern. Meine Familie ging nicht nur ausschließlich in die „Cem-Häuser“ und Moscheen zum Beten und Besuchen, sondern gelegentlich auch in jüdische Synagogen und orthodoxe oder katholische Kirchen.
Synagogen oder Kirchen besuchten wir als Muslime, weil in unserer Familie auch Tempel und Gotteshäuser respektiert wurden und wir uns dort auch sehr wohl fühlten. Besonders gefielen uns die griechisch-orthodoxen Kirchen mit ihren vielen Ikonen, Bildern, den feierlichen und langen Messen und den „Vater unser“-Gebeten. Ich bin auch mit byzantinischer Kirchenmusik aufgewachsen. Das jüdische Glaubensbekenntnis: „Sma Jisrael adonau elohenu adonai echad“ (sefardisch) – „Höre Israel! Der Ewige, unser Gott, der Ewige ist eins“, an den einen, unteilbaren Gott, hatte ich schon als Kind von meinem jüdischen Nachbarn Onkel Isak in Istanbul bei unseren Hausbesuchen immer wieder gehört und so automatisch gelernt.
Ich gebe zu, dass ich schon sehr früh verschiedene Religionen aus nächster Nähe beobachten und erleben durfte. Je älter ich werde, desto mehr betrachte ich dies als die größten Gnadengaben, die ich in meinem Leben empfangen durfte. Meine Eltern haben mir diese Begegnungen ermöglicht, wofür ich ihnen sehr dankbar bin, indem sie es selbst in großer Freiheit vorgelebt haben.
Später habe ich gelernt, dass es in der Transzendentaltheologie nicht darum geht, einen Gottesbeweis zu führen, sondern zu zeigen, wie eine religiöse Erfahrung überhaupt einen Wahrheitsanspruch haben kann.
Jede einzelne Religion soll unter bestimmten Bedingungen ihren Wahrheitsanspruch vertreten dürfen. Wir leben im Jahr 2020 und haben in Österreich eine Verfassung, die in diesem Jahr 100 Jahre alt wird. Diese Verfassung, die wir als freiheitliche, demokratische und wehrhafte Demokraten schützen müssen, damit alle Religionen und ihre Angehörigen in ihrer Würde und unter dem Schutz der Grundrechte uneingeschränkt leben können, ohne religiöse Unterwanderung des Rechtsstaates, der sich durch Gewaltenteilung auszeichnet, verbindet uns.
Ich möchte diesen Gedanken noch weiter vertiefen. Wie kann der transzendente Gott im Diesseits erkannt werden, obwohl sein Wesen die sinnliche Wirklichkeit transzendiert, also übersteigt?
Eine Antwort gibt der katholische Moraltheologe Karl Rahner: „Was wir transzendentale Gotteserkenntnis oder Gotteserfahrung nennen, ist […] insofern eine aposteriorische Erkenntnis, als die transzendentale Erfahrung des Menschen von seiner freien Subjekthaftigkeit sich immer nur in der Begegnung mit der Welt und vor allem mit der Mitwelt ereignet. […] Dennoch ist die Gotteserkenntnis eine transzendentale, weil die ursprüngliche Verwiesenheit des Menschen auf das absolute Geheimnis ein bleibendes Existential des Menschen als geistiges Subjekt ist.“ [6]
Gerade in der heutigen Zeit, die leider immer wieder von Intoleranz und Ignoranz geprägt ist, ist es besonders wichtig, nach Gemeinsamkeiten statt nach Unterschieden zu suchen. Diese Gemeinsamkeiten finden sich oft in Dingen, die unbedeutend erscheinen, es aber gar nicht sind. Kants Idee der Tischgesellschaft soll hier als Beispiel dienen. Für den deutschen Philosophen standen Geselligkeit und Unterhaltung im Mittelpunkt der gemeinsamen Mahlzeit – eine Einstellung, die wir auch aus der Türkei kennen. Gleiche Ideen und Vorstellungen können also unabhängig von räumlichen und kulturellen Gegebenheiten vorhanden sein. Das Gemeinsame findet sich oft in den kleinen Dingen des Alltags, denen viel zu selten die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt wird. Auch über Kants Leibspeise, den Kabeljau, lässt sich auf etymologischer Ebene eine interessante internationale Brücke schlagen. So heißt der Fisch, der bei uns auch als Kabeljau bekannt ist, im Finnischen turska – was auf Kroatisch Türkei bedeutet. In den kontinentalskandinavischen Sprachen Dänisch, Schwedisch und Norwegisch heißt der Kabeljau torsk, was der finnischen Variante sehr ähnlich ist. Die Verbindung zwischen Skandinavien und der Türkei geht aber noch weiter. Nach der altnordischen Mythologie stammen die skandinavischen Götter ursprünglich aus Asien, genauer gesagt aus der heutigen Türkei. Interessanterweise wird der Göttervater Odin in der Forschung oft mit einem türkischen Schamanen gleichgesetzt. Durch ihn und seinesgleichen sind viele türkische Wörter in die skandinavischen Sprachen eingedrungen, allen voran der Name Odin selbst, der sich vom türkischen Wort „Odun“ (Holz) bzw. „Od/Ot/Vot/Vod“ (alttürkisch: Feuer, Schamanenfeuer) ableiten lässt und an den Lebensbaum und die Naturverbundenheit der türkisch-schamanischen Religion erinnert. Natur und Mensch waren für die nordische Bevölkerung ein Herz, eine Seele und mit einer moralischen Verpflichtung verbunden.
„Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. (…) Zu dieser Aufklärung aber gehört nichts als die Freiheit, und zwar die harmloseste von allen, die nur Freiheit heißen kann, nämlich: von seiner Vernunft in allen Stücken öffentlichen Gebrauch zu machen. (…)“. Wenn nun gefragt wird: „Leben wir in einem aufgeklärten Zeitalter?“, so lautet die Antwort: „Nein, aber wohl in einem Zeitalter der Aufklärung.“ Diese Worte Kants sind heute noch genauso aktuell wie zu Lebzeiten des großen Philosophen vor rund 300 Jahren und sollten viel öfter Beachtung finden. Bis wir uns als wirklich aufgeklärte Gesellschaft bezeichnen können, ist es noch ein weiter Weg. Wir als Neue Welt Verlag möchten mit diesem Buch einen Schritt in diese Richtung gehen.
Meine Deutschland-Erfahrungen
Vom sechsten bis zum zwölften Lebensjahr, verbrachte ich mein Leben in Kiel, im hohen Norden von Deutschland. Mir ist die einzigartige Küstenlandschaft der Ostsee mit ihren weiten Stränden, der lieblichen See, aber auch der rauen Sturmflut und ihrer Nebellandschaft sehr vertraut und wunderschön in Erinnerung geblieben. Oft machte mein Vater mit mir, als einzigen Sohn und jüngsten meiner Geschwister, lange Spaziergänge und philosophierte mit mir über Lebensweisheiten als wäre ich schon erwachsen. Er wollte mich alles lehren, was mir im Leben nützlich sein könnte. Er hat dabei oft über den Begriff ahlak gesprochen, was man mit „Moral“ beziehungsweise „Ethik“ übersetzen kann.
Erst später habe ich erfahren, dass in dieser Küstenlandschaft, auf der gegenüberliegenden Seite der Ostsee, im ostpreußischen Königsberg/Kaliningrad Immanuel Kant lebte, dessen Schriften mich schon früh interessierten und in ihren Bann zogen. Im Laufe meines Lebens drängten mich die gesellschaftlichen und religiösen Fragen immer wieder dazu, die kantischen Theorien zu studieren. In meinen verfassten Analysen und Essays in türkischer Sprache zitiere ich den großen Philosophen immer wieder mit großer Freude.
Nun wieder zurück zu meiner Kindheit: Nach diesen langen Spaziergängen mit meinem Vater kamen wir stets zum gemeinsamen Essen nach Hause, welches meine Mutter zubereitete. Wir pflegten, die Hauptmahlzeit des Tages als Familie gemeinsam zu uns zu nehmen.
Beim gemeinsamen Abendessen waren meist meine Eltern, meine beiden Schwestern sowie unsere Nachbarin Oma Eva anwesend. Oma Eva war nicht unsere leibliche Oma, sie wurde von uns jedoch trotzdem so genannt und wie ein Familienmitglied behandelt. Sie hat mit mir seit dem ersten Tag in der neuen Heimat Deutsch gelernt. Oftmals klopfte ich an Oma Evas Tür, weil bei uns noch niemand zuhause war. Ich habe dann schwarzen Tee mit Kuchen bekommen und lauschte den vielen interessanten Geschichten. Dadurch habe ich mich nicht alleine gefühlt. Ich denke aus heutiger Sicht, dass es Oma Eva ähnlich ergangen ist. Das Ganze war in den Siebziger Jahren. Ihr Ehemann war schon länger verstorben und auch ihr Hund hatte sie kurz zuvor verlassen. Somit konnten wir gegenseitig füreinander da sein und eine innige Freundschaft entwickeln. Dank Oma Eva lernten wir auch deutsche beziehungsweise christliche Feste und Bräuche kennen und feierten diese mit ihr gemeinsam, wie beispielsweise Weihnachten. Da ich schon durch die Schule vieles über dieses christliche Fest erfahren hatte und auch weil wir Jesus immer als Propheten sehr geliebt und respektiert haben, feierten wir gemeinsam mit Oma Eva Weihnachten. Und das, obwohl das Geburtsfest Jesu für uns keine religiöse Bedeutung hatte. Weihnachten ist seitdem auch für uns eine Zeit, in der die Familie besonders wichtig ist. Ich glaubte sogar ein paar Jahre lang an den heiligen Nikolaus, da meine Eltern mir dieselben Geschichten erzählten, wie sie meine Schulkameraden erzählt bekamen. Meine Eltern wollten, dass ich mich in der Schule integriert fühle. Außerdem stammt ja der Nikolaus bzw. Paulus sogar aus der heutigen Türkei (Antalya, Tarsus) und auch der Weihnachtsbaum hat übrigens seinen Ursprung in einem urtürkischen Brauch – wie ich später erfahren habe. Der Reformator Martin Luther hat die Weihnachtsfeste aus nordsibirischen und mittelasiatischen Gebieten, die mit den Ungarn nach Europa kamen, zunächst in die protestantischen Wohnstuben gebracht. Von dort verbreiteten sich die verschiedenen Weihnachtsbräuche in ganz Europa und schließlich in die ganze Welt. Bis heute schätze ich dieses Brauchtum sehr. Nicht zuletzt die Tatsache, dass Menschen durch das gemeinsame Essen, Trinken, Beten und Singen an den Festtagen zusammenfinden, spielt für mich eine besonders wichtige Rolle.
In der Grundschule in Kiel war ich mit meiner Lehrerin sehr zufrieden. Ich glaube sie war meine „erste Liebe“. Ich meine das natürlich so, dass ich sehr gerne in die Schule gegangen bin, immer ganz vorne sitzen wollte und meine Lehrerin einfach sehr gern mochte. In der ersten Klasse haben wir, wie das üblich ist, das Alphabet gelernt, einfache Rechnungen durchgeführt und gebastelt. Mein Sitznachbar Thomas war ein sehr guter Freund, den ich sehr schätzte. Ich lernte in dieser Phase meines Lebens sehr viel und ich danke meiner Lehrerin für ihre liebevolle Unterstützung. Durch Personen wie sie habe ich unter anderem meinen großen Respekt und meine Liebe zu Deutschland entwickelt, auch wenn ich immer wieder eine kritische Meinung zu gewissen Ereignissen hatte und habe. So haben mich politische Fragen und Entwicklungen schon früh interessiert und herausgefordert. Konsequenterweise habe ich daher später in Österreich zwei Zeitungen und einen Verlag gegründet, um über alle diese mir so wichtigen Dinge berichten und diskutieren zu können und zusätzlich eine mediale Plattform für Autoren und Wissenschafter zu schaffen.
Die Bundesrepublik Deutschland erlebte nach dem Zweiten Weltkrieg einen enormen Aufschwung und doch spürte man die Spuren des Krieges noch lange. Ich erinnere mich gerne an diese Zeit zurück und schließe Oma Eva genauso wie die anderen Mitglieder meiner Familie und meine leiblichen Großeltern stets in meine Gebete mit ein. Gegen Türkinnen und Türken hatte die deutsche Generation des Ersten und Zweiten Weltkriegs keine Vorurteile. Vielleicht auch wegen Kemal Atatürk, dem Gründer der modernen Türkei, der das Land zu einer laizistischen Republik ernannt und somit einen modernen Nationalstaat erschaffen hat. Auch war die Türkei ja im Ersten Weltkrieg verbündet gewesen und im Zweiten Weltkrieg neutral geblieben. Es gab von politischer Seite keinerlei Feindschaften. Es wurden in Deutschland die Frauenrechte erweitert und Reformen durchgeführt, von denen viele auch für die Deutschen einen Traum erfüllten. Auch mein Vater, meine Mutter und meine Großmutter haben die Deutschen und Deutschland gemocht.
Genauso war es auch später in Österreich. Wir waren einmal gemeinsam als Familie in Wien. Eine gut situierte Tante hat uns, in dem damals noch sehr armen Wien, in einer Maisonette-Wohnung empfangen. Das war meine erste Begegnung mit Wien…
Meine Großmutter war 1896 geboren. Auch sie hat Österreich sehr geliebt. Sie war einmal in Schönbrunn und hat dort viele Fotos gemacht, die sie uns in Istanbul oft zeigte. Außerdem präsentierte sie uns das Deutsch, das sie dort gelernt hatte – Worte wie Brot und die Zahlen eins bis zehn. Wir haben die Wiener sehr geschätzt, weil sie sehr freundlich zu uns Türkinnen und Türken waren. Damals war das tatsächlich noch so. Man hatte Respekt voreinander und es wurden keine Konflikte geschürt. Die Menschen aus der Türkei waren in Österreich und in Deutschland zeitgemäß und modern. Ich habe all das in guter Erinnerung, weil die Menschen in meiner Umgebung sehr friedliche, liebevolle Brückenbauer waren.
Heute merke ich sehr oft, dass die Worte Friede, Liebe und Brückenbauer inhaltsleer geworden sind und scheinheilig für politische Zwecke inflationär verwendet werden. Es gilt, diese Begriffe wieder mit neuem Inhalt zu füllen.
Diese Einstellung zur Liebe, zum Frieden und zum politischen Brückenbauen sollte man zuerst selbst, im Kampf gegen den inneren Schweinehund gewinnen. Ich gebe gerne zu, dass ich immer wieder kleine Fehler mache, aber zum Glück keine Kardinalfehler. Trotzdem muss ich mich täglich verbessern und täglich an mir arbeiten. Denn auch wenn ich viel Wissen habe, mache ich in der Anwendung Fehler. Ich möchte kein Moralapostel sein, trotzdem sage ich, dass wir uns bemühen müssen und die mit Schweiß erarbeiteten und gewonnenen Rechte und Systeme, wie den Rechtsstaat Österreich, nicht so leichtfertig aufs Spiel setzen dürfen. Insbesondere in so einem demokratischen Staat wie Österreich ist es eine Frage der politischen Verantwortung aller Bürgerinnen und Bürger, die Grundrechte zu verteidigen. Österreich ist, wie es auch in der Nationalhymne besungen wird, tatsächlich ein sehr „geprüftes Land“ mit all seinen Töchtern, Söhnen und Erfahrungen. Und Österreich steht auch heute noch vor großen Prüfungen. Egal welcher Abstammung wir sind oder welchen Glauben und welche politischen Ansichten wir haben, wir sollten jeden Tag dafür Sorge tragen, einen kleinen Beitrag für das Allgemeinwohl zu leisten. Und sollte uns das auch nicht immer gelingen, dann können wir wenigstens versuchen, uns selbst und unseren Mitmenschen keinen Schaden zuzufügen. Dieser Vorsatz ist für mich wichtig … Wir dürfen nicht auseinanderdividieren, wir dürfen Macht nicht missbrauchen und wir müssen insbesondere einen Staat schaffen, der gegenüber allen Religionen gleiches Recht und gleiche Distanz gelten lässt. Alle Religionen und ihre Vertreter müssen ebenfalls dem Religionsmissbrauch und dem politisieren der Religionen entgegenwirken. Und genau hier gewinnt die Moralphilosophie von Kant wieder ihre Relevanz.
Schließlich war Kant der wichtigste neuzeitliche Philosoph, der versuchte, eine allgemeingültige Formel moralischer Gesetze zu finden. Oft verbindet man mit Ethik umgangssprachliche verkürzte Sätze wie: „Was Du nicht willst, dass man Dir tuʼ, das fügʼ auch keinem anderen zu“. Wie wir bereits in unserer Publikation „Kants Wanderung über das Nebelmeer“ feststellen mussten, stimmen diese Sprichwörter mit den Kant’schen Theorien nur bedingt überein, weil sie diese sehr vereinfachen. So lautet der Kant’sche kategorische Imperativ eigentlich dahingehend, dass man sich so verhalten soll, dass es auch als allgemeines Gesetz gelten kann. Als Kriterium, ob eine Handlung moralisch gut sei, wird hinterfragt, ob sie einer Maxime folgt, deren Gültigkeit für alle, jederzeit und ohne Ausnahme akzeptabel wäre und ob alle betroffenen Personen nicht als bloßes Mittel zu einem anderen Zweck behandelt werden, sondern auch als Zweck an sich.
Anglikanische Christen prägten den Ausdruck der „Goldenen Regel“ zunächst für die in der Bibel überlieferten moralischen Gebote, die das Thoragebot der Nächstenliebe als allgemein gültiges und einsehbares Verhalten auslegen. Aber nicht nur das Judentum und das Christentum, sondern auch die islamische, indische, die jainistische und die buddhistische Religion kennen eine Goldene Regel. Der kategorische Imperativ stellt in diesem Zusammenhang die komplexeste Reflexion einer solchen Goldenen Regel dar und damit einhergehend die philosophiegeschichtlich bedeutendste Prägung eines allgemeingültigen moralischen Prinzips. Die Grundsätze der drei großen Weltreligionen sind eigentlich auf der gleichen Basis wiederzufinden, wenn sie nicht durch Manipulation, Vernebelung und Verzerrung aus dem historisch-kritischen Kontext gerissen werden. Die Verlagsphilosophie des Neue Welt Verlags lautet daher Aufklärung statt Vernebelung, Tiefenschärfe statt Oberflächenpolitur, Empathie statt Egomanie, Auseinandersetzung statt Belehrung, Differenzierung statt Vereinfachung, Analyse statt Infotainment.
Der Neue Welt Verlag will in diesem Sinne zeitgemäße Themen anbieten: Politik, Zeitgeschichte, Religion, Philosophie. Also Wissenswertes aber auch Unterhaltsames. Wir wollen außerdem Autorinnen und Autoren unterschiedlichster Kulturen und Religionen in das Zentrum der Aufmerksamkeit rücken, um einen Diskurs für eine offene Gesellschaft zu ermöglichen. Denn in Wirklichkeit, sind wir alle Philosophen. Wer fragt nicht nach dem „wie“ und dem „warum“, nach dem höheren Sinn? Jeder hat sich diese zutiefst menschlichen Fragen schon einmal gestellt. Unsere Bücher sollen jeden Menschen dazu ermuntern, sich nicht einfach mit schnellen Antworten zufriedenzugeben, sondern sich selbst „ein Bild zu machen“.
Damit passt Kant hervorragend in die Verlagsphilosophie des Neue Welt Verlags, die dabei helfen soll, die oft vermeintlichen kulturellen Schranken zu überwinden, damit Hass, Vorurteile und Intoleranz endlich der Vergangenheit angehören. Dieser Herausforderung möchten wir uns stellen, auch wenn uns bewusst ist, dass dieser Weg kein einfacher ist. Wir möchten Brückenbauer zwischen den Kulturen, Religionen und Standpunkten sein. Immanuel Kant soll hier als gutes Beispiel dienen und als Vorbild vorangehen. Er war ein aufgeschlossener Mensch, wie sich schon an den unterschiedlichsten Gästen zeigte, die er zum Essen einlud. Ohne Königsberg zu verlassen, knüpfte er Verbindungen zu fernen Ländern über die Vielfalt, die er in seiner Heimatstadt kennenlernte. Er hieß die Welt und was sie zu bieten hatte willkommen und zeigt uns damit, dass es nicht nötig ist, die Welt zu bereisen, um weltgewandt zu sein. Dafür reicht alleine der Mut, sich auf Neues und bisher Unbekanntes einzulassen.
Die Philosophie des Neue Welt Verlags ist die Verständigung zwischen den Kulturen und Toleranz gegenüber anderen mit Hilfe von Literatur zu fördern. Nur wer sich nicht weiterbildet, hat Angst vor dem Fremden und vor Aufklärung. Literatur hilft dabei, wissend und folglich aufgeklärt und tolerant zu werden. Die Literatur in ihrer Funktion als Medium des gesellschaftlichen Diskurses verschafft uns Zugang zu „neuen Welten“, und zwar im direkten wie im übertragenen Sinn. Wir müssen uns bemühen, auch im Unbekannten das Gute zu erkennen und im Fremden auch Eigenes zu suchen. Kulturelle oder auch religiöse Unterschiede sollten nicht als Schranken gesehen werden, die zur Abgrenzung dienen. Ganz im Gegenteil: je besser sich die Kulturen kennenlernen, desto näher werden sie zusammenrücken! Das ist nicht nur die Grundlage für ein Zusammenleben in Frieden, sondern auch das Humanitätsideal der kantischen Moralphilosophie. Der Fokus sollte dabei auf dem Gemeinsamen liegen, was wir mit unseren Publikationen und speziell mit diesem originellen Kochbuch zum Ausdruck bringen möchten. So sollen türkische Köstlichkeiten im Spiegel von Kants Gedankenwelt eine kulinarische sowie auch philosophische Bereicherung darstellen. Wir wünschen Ihnen, liebe Leserin und lieber Leser, und auch besonders den Hobbyköchinnen und Hobbyköchen, gutes Gelingen und fröhliche Gesprächsrunden mit Ihren erlesenen Gästen.
Ein österreichisches Sprichwort sagt: „Durch’s Reden kommen d’Leut zam.“ Mit dieser genüsslichen Lektüre laden wir auch Sie zum Brückenbau durch gemeinsames Essen und Trinken und vor allem durch empathische Dialoge zwischen den Menschen, den Kulturen und den Nationen ein!
Quellen:
[1] Christoph Wilhelm Hufeland: Die Kunst, das menschliche Leben zu verlängern. Zweyter Theil. Wien und Prag, 1798. S. 156.
[2] Arsenij Gulyga: Immanuel Kant. Aus dem Russischen übertragen von Sigrun Bielefedt. Frankfurt/Main, 1981. S. 196.
[3] Vgl. Immanuel Kant: Von der Macht des Gemüths durch den blossen Vorsatz seiner krankhaften Gefühle Meister zu seyn, von I. Kant. Ein Antwortschreiben an Hrn. Hofr. und Professor Hufeland. In: Journal der practischen Arzneykunde und Wundarzneykunst 5 (1797), 4, S 701–751, hier: S. 729.
[4] Johann Friedrich Herbart (Hg.): Immanuel Kants Anthropologie in pragmatischer Hinsicht. Vierte Originalausgabe mit einem Vorwort von J.F.Herbart. Leipzig 1833. S. 241.
[6] Karl Rahner: Grundkurs des Glaubens, 1976, S. 61
BedeutendeWerkeKants
1755: „Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels oder Versuch von der Verfassung und dem mechanischen Ursprunge des gesamten Weltgebäudes nach Newtons Grundsätzen“ 1781: „Kritik der reinen Vernunft“ 1784: „Was ist Aufklärung?“ (Artikel in der freigeistigen „Berlinischen Monatsschrift“) 1785: „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“ 1788: „Kritik der praktischen Vernunft“ 1794: „Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft“ 1795: „Zum ewigen Frieden“
Immanuel Kant: „Zum ewigen Frieden“ (1795)
Der Fanatiker „ist eigentlich ein Verrückter von einer großen Vertraulichkeit mit den Mächten des Himmels. Die menschliche Natur kennt kein gefährlicheres Blendwerk“.
Immanuel Kant: „Versuch über die Krankheiten des Kopfes“ (1764)
„Da die Art, wie Staaten ihr Recht verfolgen, nur der Krieg sein kann – so muss es einen Bund von besonderer Art geben, den man den Friedensbund nennen kann …“
Immanuel Kant: „Zum ewigen Frieden“ (1795)
„Gemütsarten, die ein Gefühl für das Erhabene besitzen, werden durch die ruhige Stille, wenn das zitternde Licht der Sterne durch die braunen Schatten der Nacht hindurchbricht, allmählich in hohe Empfindungen gezogen.“
Immanuel Kant: „Beobachtungen über das Gefühl des Schönen und Erhabenen“ (1764)
„Erhaben ist also die Natur in derjenigen ihrer Erscheinungen, deren Anschauung die Idee ihrer Unendlichkeit bei sich führt.“
Die Programmphilosophie des Neue Welt Verlags ist österreichisch geprägt, aber immer mit dem Blick über die Grenzen in die „Neue Welt“. Der Herausgeber und Verleger Birol Kılıç und die Autorin Maria Magdalena Schuster setzten in ihrem neuen Buch „Waschechtes Wienerisch“ nicht nur den Wienern ein Monument, sondern auch dem wunderbar bildhaften, aktuellen Wiener-Dialekt. Eine wahre Bereicherung der humoristischen sowie volkstümlichen Dialektliteratur. Das Buch wird Ende 2024 mit dem Neue Welt Verlag für die LeserInnen zur verfügung gestellt.
Das Buch wimmelt also von „Halawacheln“, „Trutscherln“, „Zwutschkerln“,„Bissgurn“,„Tschapperln“,„Zniachteln“,„Hirnöderln“ und vielem mehr. Im „Patschenkino“ oder auf einer „Häuseltour“ sagt man sich: „Habidere!“.
Der morbide Wiener „Schmäh“ mit seinen bildhaften Ausdrücken wie „kralawatschert“ (für „schief, krumm“), „an Schwül haben“ (für „betrunken sein“), „Pamperletsch“ (für „Kind“) oder gar „ausbanelter Blunzenhuaber“ (frei übersetzt: „entknöcherter Blutwurstlieferant“) bringt nicht nur das Gesagte auf den Punkt, für „magere Kuh“) bringen nicht nur das Gesagte auf den Punkt, sondern zeigen auch die enorme Bildhaftigkeit und Emotionalität, die das Wienerische als Dialekt eines Vielvölkerstaates im Vergleich zur deutschen Hochsprache besitzt.
Der Neue Welt Verlag als Kulturbewahrer
„Im Namen des Neue Welt Verlags freuen wir uns sehr, dieses von Maria Magdalena Schuster mit viel Liebe geschriebene Buch veröffentlichen zu dürfen. „Waschechtes Wienerisch“ ist damit sowohl im Bereich der Dialekt- bzw. Mundartliteratur als auch im Bereich der Parodie ein wichtiges und wegweisendes Werk, das nicht nur für WienerInnen interessant ist, sondern im Prinzip für alle LeserInnen, die gerne (über sich selbst) schmunzeln, oder für neue oder alte MigrantInnen, die diesen Dialekt unbedingt kennen oder sogar erlernen möchten. “sagt der in Istanbul geborene Herausgeber und Wiener Verleger Prof. Birol Kılıç und fügt hinzu: „Wir möchten mit diesem Buch altes Wiener Kulturgut bewahren und vielleicht sogar der nächsten Generation näher bringen. Da gerade die Literatur dazu beitragen kann, dass die Kommunikation zwischen verschiedenen Kulturen nachhaltig funktioniert, bemühen wir uns, ein breites Spektrum an Literatur anzubieten. Darüber hinaus wollen wir am Ende des Buches ein dickes deutsches Wörterverzeichnis mit dem speziellen Wiener Dialekt beilegen, das wir mit Experten extra vorbereiten, um auch das der nächsten Generation näher zu bringen. Der Neue Welt Verlag ist ein Verlag, der Begegnung und Kommunikation zwischen Menschen fördert. Sein mehrsprachiges Buchprogramm umfasst Fach-, Schul- und Kinderbücher ebenso wie Unterhaltungsliteratur, historische Werke und Lyrikbände. Damit leistet der Neue Welt Verlag einen Beitrag zur Überwindung kultureller Barrieren in Österreich, zur Aufklärung und zum Abbau von Vorurteilen und Intoleranz in einem säkularen, freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat. Als wehrhafte Demokraten. “.
Mehr Infos und Rückfragen :
Neue Welt Verlag
Kommunikation
Herr Mag. Deniz Sel d.sel@neueweltverlag.at
Kants Wanderung über das Nebelmehr „Die wahre Entstehungsgeschichte der Kritik der Vernunft im Spiegel der Bilderwelt C.D. Friedrichs“ von Gregor Bernhart-Königstein
Preis: € 19,90
ISBN
9783950398199
Aufl. 2017, 2. Aufl. 2021
Umfang
95 Seiten
Genre
Philosophie/Renaissance, Aufklärung
Format
Taschenbuch
Verlag
Neue Welt Verlag
Herausgegeben von
Birol Kilic
2. Auflage-Buchpräsentation
Kants Wanderung über das Nebelmeer: „Die wahre Entstehungsgeschichte der Kritik der Vernunft im Spiegel der Bilderwelt C.D. Friedrichs“
Eröffnung : Internationaler Preisträger Julij Malakh, Violine
Werke: Johann Sebastian Bach Allemanda und Sarabanda aus Nr.2 in d-Moll.BWV 1004
Neben dem Herausgeber und Verleger DI Birol Kilic und Autor Dr. Gregor Bernhard-Königstein haben folgende Personen am Podium gesprochen.
Frau Kommerzialrat Margarete Kriz-Zwittkovits- Ehrenpräsidentin Österreichische Gewerbeverein
Herr Dr. Werner Fasslabend -Präsident des Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik / AIES
Herr Otmar Lahodynsky-Präsident der Vereinigung Europäischer Journalisten/ Profil Journalist
Herr Klaus Prömpers-ZDF Ex Südosteuropa Chef
Efgani Dönmez, PMM. Abgeordneter zum Nationalrat; Österreichische Volkspartei
Autor:Dr. Gregor Bernhart-Königstein
Mag. phil., Dr. phil., Dozent für Kirchliche Kunst,
Mitglied des Instituts für Spirituelle Theologie und Religionswissenschaft, Hochschule Heiligenkreuz
E-Mail: gregor.bernhart-koenigstein@hochschule-heiligenkreuz.at
Kants Wanderung über das Nebelmeer
Die wahre Entstehungsgeschichte der Kritik der Vernunft
im Spiegel der Bilderwelt C.D. Friedrichs
Eine poetisch-humorvolle Einführung in das kritische Werk Kants und in die daraus resultierende, verzweifelte Gottessuche des Königsberger Philosophen, die uns nicht den nüchternen, sondern einen neuen romantisch-mystischen Kant zeigt.
Zugleich schlägt der Autor eine naturphilosophische Neupositionierung Kants vor: der Leser begleitet den Spaziergänger Kant auf seinen eigentlichen Wanderungen, den metaphysischen – optisch unterstützt durch den norddeutschen Künstler Caspar David Friedrich – zu Kants gleichlautenden erhabenen Naturmetaphern, dem „Nebelmeer“ und dem „bestirnten Himmel über ihn“, um letztlich dahinter die „Dinge an sich“ zu entdecken, die übersinnlich in einem Reich natürlicher und moralischer Zwecke zueinanderstimmen.
Dass Kant den physikotheologischen Gottesbeweis eigentlich nicht widerlegen will, sondern ihm ein neues moralisches, ewig gültiges Fundament gibt, kann der Autor hier erstmals biographisch schlüssig mit der psychologischen Entwicklung von Kants Denken und Fühlen belegen. Damit wird der oft „säkularisierte“, aber hier neu gelesene Kant zur möglichen Basis des „Intelligent Design“, sowie zur ermutigenden Orientierungshilfe für den Gottsuchenden heute, gerade wo die Religionsfreiheit durch das Sittenbild des Islam wieder in Diskussion steht, die für den Verleger auch einen großen Stellenwert hat. Den Abschluss bildet eine für den Ethikunterricht geeignete, erste deutschsprachige Kantballade.
Einer der frühesten Kantforscher, Karl Rosenkranz (1805 – 1875), der mehrmals Rektor der Königsberger Universität war, schrieb einmal: „Daß Kant hier das Licht der reinen Vernunft anzündete, erkläre ich mir so, wie die Holländer auch die besten Landschaftsmaler wurden. Im Dunkel sucht man nach Licht.“
Dieser „Gedanke des Behauptungswillens“ gegen die unwirtlichen Kräfte des nebeligen Wetters in nördlicher Breiten, der sich durch viele Metaphern Immanuel Kants zieht und sich durch seine physikotheologische Würdigung der Erhabenheit der Natur bestätigt, ist in diesem vorliegenden Essay über den metaphysischen Spaziergänger Kant konsequent durchgeführt. Nur wird hier nicht die realistische Landschaftsmalerei der Holländer, etwa eines Jakob van Ruisdael – immerhin als qualifizierte Natur – herangezogen, sondern die idealistische Bilderwelt von Kants näherem Zeit- und Ortsgenossen Caspar David Friedrich. Das Motiv des „Wanderers über dem Nebelmeer“ wurde schon von Lovis Corinth mit Kant als Spaziergänger über Königsberg nachgeahmt.
Es handelt sich also bei unserer Nebelwanderung um ein Opus, das darauf wartete, einmal geschrieben zu werden, und mich durch die seltene Studienfächerkombination aus Philosophie und Kunstgeschichte erst finden musste.
Selbst wenn Kant als junger Professor der Geographie, auch um viele Hörer zu bekommen, mit Vorliebe über populäre Themen referierte, wie: „Ob die Westwinde in unseren Gegenden darum feucht seien, weil sie über ein großes Meer streichen“, erweckte die Liebe zur Natur und ihrer Reflexion eigentlich schon Kants, leider früh in der Adoleszenz verstorbene, pietistisch gesinnte Mutter, die ihm nach seinem Selbstzeugnis, nicht nur den „ersten Keim des Guten“ in ihm legte, sondern auch das „Herz für die Eindrücke der Natur öffnete“ und – in dieser Reihenfolge – seine „Begriffe erweckte und erweiterte“.
Die meisten Kantbiographien und Erläuterungen seiner kritischen Lehre konzentrieren sich auf den ersten analytisch-logischen Teil der „Kritik der reinen Vernunft“, und viele (erste) Kantleser haben große Schwierigkeiten mit dem „a priori“. – Ja, wie sollen transzendentale Erkenntnisse ohne empirisches Bewusstsein – kein Mensch fällt vom Himmel – möglich sein. Dieser chronologische Mangel der Ausklammerung der Kindheit oder des Erwachsenwerdens wird, wie kaum gewusst, von Kant selbst in der kritischen Phase in seiner „Orientierungsschrift“ noch einmal umgedreht. Da geht er vom „a posteriori“ aus, und er reduziert die Empirie schrittweise, um zur transzendentalen Vernunft vorzustoßen, mit der er sich nochmals mit der „Kritik der praktischen Vernunft“ und der „Kritik der Urteilskraft“ auf dieselbe dialektische Reise des zweiten Teiles der „Kritik der Vernunft“ begibt. Und ab da gelingt es ihm als Teil der Vernunft oder des Ichs etwas mitzunehmen, worauf er zuvor noch verzichten musste, auf die Welt der Gefühle, die am Beginn all seiner Denkprozesse in der vorkritischen Phase stehen und sich erst in Begriffe „auswickeln“ mussten und müssen.
So wollen wir in dieser metaphysisch-ästhetischen Schrift insbesondere ermessen, welche Rolle das Gefühl der Erhabenheit der Natur, die Caspar David Friedrich – ganz gewiss als Kantianer – mit metrologischer Qualität dargestellt hat, für Kants Transzendental- und Moralphilosophie spielte, und wir stoßen tatsächlich auf eine bisher nicht genügend beachtete Stelle in einer Frühschrift Kants, die man religionspsychologisch nur als mystisches Erweckungserlebnis bezeichnen kann. Dass Kant, nachdem er die Endlichkeit des Denkens bewiesen hatte, und damit den Materialismus zugleich mit einer schon verfallenen Scholastik entsorgte, und damit im Stile des Humanismus Ciceros wieder für den Glauben Platz schuf, nicht im luftleeren Raum agiert, denn an der platonischen Ideenwelt konnte er nicht mehr hochklettern, ist nicht allein seinem mutigen umfassenden Dogma der Freiheit zu verdanken, sondern eben auch seiner späteren Zuneigung zur Physikotheologie, die mehr als eine regulative Idee (oder des regulativen Gebrauches einer transzendentalen) auch seine „Dinge an sich“ als verbleibenden realen Rest in einem „Reich der Zwecke“ miteinander verbindet. Sei dieses nur, wie im „Opus postumum“, eine erste „Vorahnung“ der Quantenwelt, ein „hinreichender Beweis für eine verständige Weltursache“ oder – der Antinomie der Gerechtigkeit folgend – postuliertes himmlisches Jerusalem, jedes Zeitalter hat seine eigene Sprache und sein Wissen Kant neu und anders zu lesen.
Kants Religion der „inneren Moral“ oder des Gewissensgesetzes bietet aber – ähnlich wie dem Theologiestudium seit den Anfängen der Wissenschaft eine Artistenfakultät vorgereiht ist – auch den Laien heute einen humanistischen Minimalkonsens, der allen Gläubigen, egal welcher Religion, zur dauernden Erhaltung des Weltfriedens, wie auch eines jeden inneren Friedens, dringlich zur Kenntnis gebracht werden sollte.
Neue Welt Verlag
Kants Wanderung über das Nebelmeer Neue Welt Verlag 978-3-9503981-9-9 Österreich: 9,90EUR (AT), Reduzierter Satz, Gebundener Ladenpreis inklusive Steuer
Aus den Forschungen zu Orient und Okzident
herausgegeben von Birol Kilic- Buchreihe 5
Der Autor ist Dr. Gregor Bernhart-Königstein und
Verleger DI Birol Kilic.
Eine authentische Fluchtgeschichte am Ende des Zweiten Weltkriegs
Die hilflosesten Opfer von Krieg und Gewalt sind meistens Frauen und Kinder.
Fast täglich sieht man im Fernsehen Bilder aus aller Welt, in denen Menschen ihre Heimat verlieren. Mit dem Jugoslawienkrieg in den 90er Jahren oder dem aktuellen Krieg in der Ukraine wurde vielen deutlich: So etwas kann jederzeit auch in unserer unmittelbaren Nachbarschaft passieren. Dennoch ist den meisten nicht bewußt, wieviele Familien in Deutschland und Österreich von solch einer Extremsituation betroffen waren: So war jeder Vierte bis Fünfte ein Heimatvertriebener.
Das Schicksal der 14 Millionen deutschen Heimatvertrieben blieb viele Jahre wenig beachtet, Trauer- bzw. Traumaarbeit fand so gut wie nicht statt.
Erst in jüngerer Zeit, wo die Erlebnisgeneration schon fast verschwunden ist, widmen sich Wissenschaftler dem Schicksal der „Kriegskinder“.
Dennoch bieten solche textlastigen Bücher keinen niedrig schwelligen Zugang für heutige Jugendliche, weshalb die Idee aufkam, die tatsächliche Fluchtgeschichte des damals sechsjährigen Heinz Herwig Bathelt von Schlesien nach Österreich in der Form einer Graphic Novel – der „ernsthafteren“ Form eines Comics – aufzubereiten.
Herausgeber und Sohn Christoph Bathelt zeigt sich vom Ergebnis zufrieden wie folgt: „Das Trauma der Flucht und die anschließende bedürftige Kindheit hat meinen Vater zwar geprägt, aber niemals verbittert. Seine Erlebnisse bestätigen den Satz Viktor Frankls, wonach es nur zwei Menschenrassen gibt: nämlich die ‚Rasse‘ der anständigen Menschen und die ‚Rasse‘ der unanständigen Menschen. Darum freue ich mich, dass der Neue Welt Verlag und mein Freund, Prof. Birol Kilic, diese Intention verstanden und das Buch publiziert haben, um das Verbindende und damit Versöhnende darin zu dokumentieren. Es kann auch für heutige Migranten ein Zugang sein, wenn sie sich mit den Befindlichkeiten ihrer neuen Heimat besser auseinandersetzen wollen.“
Verleger und Publizist des Hauses Neue Welt Verlag Birol Kilic:
„Die Programmphilosophie des Neue Welt Verlags ist österreichisch, aber immer mit dem Blick über die Grenzen in die „Neue Welt“. Der Neue Welt Verlag möchte seit vielen Jahren Brücken zwischen Menschen, Kulturen und Generationen bauen, mit Empathie im Sinne des Humanismus und des Friedens. Mit diesem Projekt haben wir erstmals nicht nur in der Form etwas Neues geschaffen, sondern auch ein Thema gewählt, das die Vergangenheit unseres Kontinents Europa bis heute prägt. Ich habe hier ein großes Einfühlungsvermögen. Ich habe viele Geschichten von vertriebenen Türken, Albanern und Bosniern aus dem Balkan besonders gehört, die vor und nach dem Ersten Weltkrieg durch Massaker ihr Hab und Gut verloren haben. Nach dem Ersten Weltkrieg gab es ein Programm nach dem anderen gegen diese Minderheit der Türken, Albaner und Bosnier auf dem Balkan bis 1990, wo wir alles aus erster Hand gelesen, gehört und aufgeschrieben haben. Wir wollen keinen Krieg, wir wollen Frieden. Atatürk hat nicht umsonst gesagt: Krieg ist Mord, wenn er nicht der Verteidigung des Vaterlandes dient. Nur Verteidigung hat er gesagt, nie Angriff, und deshalb hat Atatürk die Grundideologie der säkularen Republik Türkei mit dem Staatsprinzip „Frieden im Vaterland und Frieden in der Welt“ begründet. Wir wollen Frieden in Österreich, in Europa und in der Welt. Frieden in der Heimat und Frieden in der Welt.Daran müssen wir jeden Tag arbeiten. Im Kleinen wie im Großen. Egal. Wir müssen jeden Tag für die freiheitlich demokratische Grundordnung des Rechtsstaates für den Friedenswillen und als wehrhafte Demokraten einstehen, nachdenken und immer wachsam sein.Nicht mehr. Aber auch nicht weniger.“
Die Geschichte von Heinz H. Bathelt ist einerseits typisch für viele seiner Generation, andererseits außergewöhnlich wegen seiner präzisen Beobachtungsgabe und vielen erstaunlichen Details. Illustriert wurde das Buch von der slowakischen Grafikerin Klára Štefanovičová. Es ist im DIN A4-Format gedruckt mit Softcover und enthält 32 farbige Seiten.
Die Heimat in der Schultasche
Die Erlebnisse von Heinz H. Bathelt
Herausgeber : Christoph Bathelt
32 Seiten
Preis: 19,90 Euro
ISBN-Nummer 978-3-9505287-0-1
Neue Welt Verlag, Wien, Die_Heimat_in_der_Schultasche_ (1)
IN HOC SIGNO VINCES -Autor Gregor Gatscher-Riedl und Herausgeber Birol Kilic! Neue Welt Verlag, Wien
Hardcover, ca. 206 Seiten, 49 zumeist farbige Abb.
ISBN 978-3-9503061-2-5
Preis: EUR 29,90
Zwischen religiösem Mythos und politischem Anspruch von Byzanz nach Neapel. Die Geschichte des Heiligen Konstantinischen Ritterordens vom Heiligen Georg. Herausgegeben von Birol Kilic. Mit Vorworten S.K.u.K.H. Simeon von Habsburg-Lothringen und des Verlegers Birol Kilic.
Gemeinsam mit dem bekannten Souveränen Malteser Ritterorden ist der Konstantinische Georgsorden die einzige ritterliche katholische Ordensgemeinschaft, die den Status der päpstlichen Anerkennung und Bestätigung bis in unsere Zeit bewahren konnte. Als päpstlicher Orden ist er eine Gemeinschaft des Gebets, der Spiritualität und der Aktion, dem katholische Laien beiderlei Geschlechts sowie Geistliche angehören. Zu den berühmtesten Mitgliedern gehören Papst Pius XII. (Eugenio Pacelli), die Könige von Neapel-Sizilien und spanische Prinzen. Der Ordensauftrag besteht in der Stärkung des christlichen Lebens seiner Mitglieder, wobei sich die Ritter und Damen des Ordens offen zu Papst und Kirche bekennen.
Vor 1.700 Jahren läutete eine himmlische Vision eine neue Epoche ein. Die Vision des Christusmonogramms X und P bzw. des Kreuzes und die Worte „In hoc signo vinces!“ (In diesem Zeichen wirst du siegen!) führten Kaiser Konstantin I. zum Sieg an der Milvischen Brücke (312 n. Chr.) in der Nähe von Rom gegen seinen Widersacher Maxentius. Die „Konstantinische Wende“ bewirkte das sogenannte Edikt von Mailand im Jahre 313, mit dem das Christentum im gesamten Römischen Reich religiöse Freiheit erhielt. Unter Kaiser Theodosius I. wurde schließlich 380 n. Chr. das Christentum zur Staatsreligion erklärt.
Dieser mythische Moment der Kreuzesvision im Jahre 310 spielt bis heute eine große Rolle im Selbstverständnis des Heiligen Konstantinischen Ritterordens vom Heiligen Georg, der als päpstlich approbierte Gemeinschaft und durch seine Verbindungen mit den Dynastien Farnese, Bourbon und Habsburg bzw. Habsburg-Lothringen auch stets Gegenstand der gesamteuropäischen Politik war.
Die konstantinische Tradition erhebt den Anspruch, in der direkten Kontinuität der Kaiser von Byzanz zu stehen. Tatsächlich entstand der Orden aber weder in Rom noch im heutigen Istanbul, sondern verdankt seine Entstehung der Expansion des Osmanischen Reichs unter Sultan Mehmed II. im 15. Jahrhundert. Die Sultane führten den Titel der „türkischen, Asiae und Graeciae Kaiser“, sahen sich also ihrerseits wiederum in der Tradition des Oströmischen Reiches. Der Ritterorden selbst ist mit der sagenumwobenen, mächtigen Fürstenfamilie de Angeli verwurzelt, die sich nach der osmanischen Eroberung Albaniens in der Markusrepublik Venedig niederließ. Paolo Angheli wurde Erzbischof von Durazzo (möglicherweise auch Kardinal) und betrieb regen Schriftverkehr mit den Päpsten Nikolaus V., Calixtus III., Pius II. und Paul II. Er war der intellektuelle und militärische Anführer der albanischen Kirche gegen Sultan Mehmed II.
In der Geschichte des Konstantinischen Georgsordens verschwimmen historische, quellenbasierte Fakten und überlieferte, mit Pathos vertretene Traditionen zu einem uneinheitlichen Bild.
Dr. Gregor Gatscher-Riedl, der den Orden von innen kennt und über bisher unveröffentlichte Hintergrundinformationen verfügt, hat daher in akribischer Kleinarbeit alle bisher erschienenen Dokumente, Monographien und Aufsätze zusammengetragen und eine spannende Chronik dieses faszinierenden „ältesten Ordens der Christenheit“ erstellt, welche auch für Laien leicht lesbar und verständlich ist. Mit dem Quellenteil ist diese Ordensgeschichte eine unentbehrliche Grundlage für weitere Forschungen.
Zahlreiche, teilweise noch nie veröffentlichte Farbabbildungen (Stiche und Gemälde, Ordensklassen der beiden Oboedienzen, Ordenszeremonien) illustrieren den Band, der auch für Phaleristiker, Heraldiker, Numismatiker und Militaria-Sammler von Interesse ist. Ein besonderer Teil beschäftigt sich mit den „falschen konstantinischen Orden“ und zieht damit eine klare Trennlinie zum vom Vatikan anerkannten Heiligen Konstantinischen Ritterordens vom Heiligen Georg. Im Anhang findet sich eine Namensliste der Großmeister, der Großprioren und Kardinal-Protektoren des Konstantinischen Ordens von den Anfängen bis heute. Eine Statistik der Ordensmitglieder von 1699 bis 1960, das umfangreiche Personenregister, ein weiterführender Fußnotenapparat und nützliche Internet-Verweise runden den Band ab.
Über den Autor
Gregor Gatscher-Riedl, Mag. phil. Dr. phil., PhDr., Studium an den Universitäten Wien und Nitra (Slowakei). Mitarbeit im Archiv der Stadt Linz, beim Institut Österreichisches Biographisches Lexikon der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, seit 1999 im Archiv der Marktgemeinde Perchtoldsdorf, 2011 Theodor-Körner-Preis für Wissenschaft und Kunst. Forschungsschwerpunkte: Regional- und Lokalgeschichte mit besonderer Berücksichtigung der habsburgisch-osmanischen Kriege, Studentengeschichte, Kirchengeschichte, Wappen- und Ordenskunde. Gatscher-Riedl ist Verdienstritter des Heiligen Konstantinischen Ritterordens vom Heiligen Georg, Mitglied der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft „Adler“ in Wien sowie der Orders and Medals Society of America.
Inhalt
Einleitung
„In hoc signo vinces“ – Eine Legende aus dem Dunst des Tibers
Das Labarum als Blaupause der Ordenssymbolik
Die Großmeisterfamilie Angeli – „Albanesen-Häuptlinge“ kaiserlicher Abkunft?
Der Orden in Venedig
Die Päpste nehmen von der Konstantinischen Idee Notiz
Kontinuum der Ordensgeschichte – Die Erblichkeit der Großmeisterwürde
Der Niedergang und das Aussterben der Angeli
Der Übergang der Großmeisterwürde an Herzog Franz I. Farnese von Parma
Weichenstellungen für die Zukunft: Das Breve Innozenz’ XII., das Diplom Kaiser Leopolds I., die Farnesischen Statuten und die Bulle Clemens’ XI.
Militärische Auseinandersetzungen in der Adria
Ein falscher und ein neuer Großmeister
Die Übersiedlung des Ordens nach Neapel
Thronwechsel in Neapel
Der Orden überlebt trotz Revolution und Thronverlust
Verselbständigung der Parmesischen Ordensritter
Der Orden in der bourbonischen Restauration in Neapel
Schlaglichter aus dem Ordensleben
Der Orden unter der Großmeisterschaft König Ferdinands II.
„Il mio onore non è in vendita“ – Der Orden im Exil nach der Einigung Italiens
„Ad fontes“ – Der Orden findet zu seinen Wurzeln zurück Das Projekt der Ordensbasilika S. Croce in Via Flaminia
Die geistlichen Mitglieder des Konstantinischen Ordens – Bekleidung und Wappenbrauch
Verfassung und Regelung des inneren Ordenslebens
Soziales Engagement in der Kriegs- und Nachkriegszeit
Die Spaltung des Ordens in zwei Oboedienzen 1960
Die Aktivitäten des spanischen Ordenszweiges seit der Spaltung
Die franko-neapolitanische Oboedienz seit der Spaltung
Zusammenfassung
Epilog – Nicht alles was glänzt, ist Gold
Die Großmeister des Konstantinischen Ordens
Die Großprioren und Kardinal-Protektoren des Konstantinischen Ordens
Literatur und Quellen
Siglen und Abkürzungen
Inhaltsverzeichnis
Pressemitteilung: Buchpräsentation „IN HOC SIGNO VINCES“
von Deniz Sel
Wien/Innere Stadt. Rund 65 Personen waren zur Buchpräsentation „IN HOC SIGNO VINCES“ am letzte Woche abends gekommen und trugen zum glänzenden Erfolg der Publikations-Festveranstaltung im Club Stephansplatz 4 der Erzdiözese Wien des neuen Fachbuches über den Heiligen Konstantinischen Ritterorden vom Heiligen Georg bei.
Der Leiter der Wissenschaftlichen Abteilung des Neue Welt Verlags, Arno Tippow, hatte die Ehre, zahlreiche Gäste willkommen zu heißen, die teilweise aus dem Ausland extra angereist waren. Allen voran fanden sich auch der Kustos und Bibliothekar des Stifts Klosterneuburg Dr. Nicolaus Urs Buhlmann CanReg, Msgr. Dr. Ernst Kallinger, MdB Efgani Dönmez (Die Grünen), Bürgermeister Martin Schuster (Perchtoldsdorf) und GemR Bernhard Wurst (Ma. Anzbach) im Publikum ein. Direktor Dr. Christian Ortner (Heeresgeschichtliches Museum HGM), Vertreter des Vorstands der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft „Adler“ und der Gesellschaft für Ordenskunde sowie nicht zuletzt Ordensmitglieder beider Konstantinischer Oboedienzen, des Ordens vom Goldenen Vlies, des Souveränen Malteser Ritterordens und der Johannesgemeinschaft als auch des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem folgten in biedermeierlicher Atmosphäre hinter dem Wiener Steffl den Ausführungen von Autor Dr. Gregor Gatscher-Riedl. Darunter auch andere Autoren-Kollegen, viele Professoren und Studenten.
In einer auflockernden Einleitung machte Herausgeber Birol Kilic zuerst deutlich, dass die Schlacht an der Milvischen Brücke vor 1700 Jahren und die Taten Kaiser Konstantins des Großen für das heutige Verständnis der europäisch-abendländischen Geschichte von geradezu erstaunlicher Bedeutung sind. Es lohne sich, die Geschichte beginnend von der Vierkaiserkonferenz von Carnuntum bis zum Mailänder Edikt genau zu erkunden und die Zusammenhänge begreifen zu lernen. Carnuntum und Kaiser Konstantin haben die Welt verändert! Mit der bislang stark verfolgten christlichen Religion ging es nun staatsrechtlich stetig bergauf. Das Christentum erstarkte und wurde zu einem wichtigen Machtfaktor im Römischen Reich. Zunächst erhielten alle Menschen das Recht, ihren verschiedenen Religion nachzugehen. Später wurde das Christentum zur tragenden Staatsreligion. Dies war aber erst durch die „Konstantinische Wende“ möglich geworden, beginnend mit einer Kreuzesvision vor dem Sieg an der Milvischen Brücke. Der Rest ist etwas bekannter und leitet hinüber in die aktuelle politische Situation, in die Auseinandersetzung zwischen Staat, Kirche, Tradition und anderen Religionen.
Birol Kilic zeigte zahlreiche historische Aspekte auf, die die Verbundenheit des Orients und des Okzidents über die bekannten Konflikte hinweg aufzeigen. Die byzantinischen Bräute waren unter den Babenbergern sehr begehrt und der Wiener Jugendstil nahm etliche Anleihen an der byzantinischen Kunst. Nicht zuletzt ist der Heilige Georg der Schutzpatron der Metropole am Goldenen Horn. Der Name Georg ist in seiner türkischen Form weit verbreitet, da der Heilige Georg auch im Islam verehrt wird.
Der Neue Welt Verlag versteht sich als Brückenbauer zwischen Orient und Okzident, zwischen den Religionen und Kulturen, mit gegenseitigem Respekt unter Achtung der jeweils eigenen Würde. Da passt das Buch von Dr. Gregor Gatscher-Riedl „IN HOC SIGNO VINCES“ sehr gut in die Verlagsphilosophie. Es trägt zum Verständnis des Christentums der Antike bei, thematisiert die Migration der Fürstenfamilie de Angeli infolge der Ausbreitung des Osmanischen Reiches und zeigt die vielschichtigen Themenkomplexe neuzeitlich-europäischer Staatskultur und fürstlich-höfischer Repräsentation auf, nicht ohne die Trennlinien zwischen Staat, Fürstenhaus und kirchlichen Einrichtungen beflissen zu analysieren und akribisch herauszuarbeiten.
Der junge Verlag, der auch die türkische „Yeni Vatan Gazetesi“ und die deutschsprachige Zeitschrift „Einspruch“ vertreibt, ist stetig auf der Suche nach Fachbüchern zu den Themen Geschichte, Kultur, Religion, Wirtschaft, Migration, Alltag und Gesellschaft. Das Leitmotiv des Neue Welt Verlags ist es, kulturelle Schranken zu überwinden, damit Hass und Intoleranz zurückgedrängt und überwunden werden können. Die Unternehmung will die Begegnung und Kommunikation zwischen den Völkern und Kulturen fördern und Vorurteile zwischen den Menschen abbauen. Kurz: Geistige Brücken bauen. Brücken auf denen nicht die Waffen, sondern die Herzen sprechen.
Maximilian Gf. Deym v. Stritez (Kanzler der Kommission für Österreich und Liechtenstein) überbrachte die Grüße des Kommissions-Präsidenten Simeon v. Habsburg-Lothringen und fasste das heutige Selbstverständnis des Ordens in seinen karitativen und religiösen Aktivitäten zusammen.
Der renommierte Autor Dr. Gregor Gatscher-Riedl (Bücher und Aufsätze zum jüdischen Leben in Perchtoldsdorf und zur sozialdemokratischen Arbeiterbewegung) verdeutlichte in kurzweiliger, freier Rede die Zusammenhänge „zwischen religiösem Mythos und politischem Anspruch von Byzanz nach Neapel“ – so auch der Untertitel des Werkes – und verknüpfte diese aufschlüsselnd mit der historisch komplizierten Ordensgeschichte. Dabei stellte er den hohen kirchlichen Legitimitätsanspruch der zwei Oboedienzen und ihre urkundliche und schicksalhafte Verzahnung mit dem Papsttum, den Königreichen beider Sizilien, den Verwicklungen in den Spanischen Erbfolgekrieg, mit dem Haus Farnese und dem Herzogtum Parma dar.
Kanzler Maximilian Graf Deym und der Autor Gregor Gregor Gatscher-Riedl dankten dem Verleger Birol Kilic für die erfolgreiche Drucklegung und überreichten ihm als Anerkennung ein emailliertes Ordensemblem mit der Devis „Res non verba“. Dass beim Neue Welt Verlag die Tat dem Wort folgt, sieht man nicht nur deutlich auf den Pressefotos, sondern auch in der aufwändigen Herstellung und Illustration des vorgestellten Buches.
Im Clubraum fanden sich die Gäste anschließend am Buffet zu anregenden Gesprächen und zum Diskurs zusammen. So konnte man sich mit dem Intendanten Piero Bordin (Art Carnuntum) austauschen, der sich mit zwei Botschafterinnen von Art Carnuntum ebenso eingefunden hatte wie der berühmte Philosophieprofessor Dr. Norbert Leser. „IN HOC SIGNO VINCES“ fand bei den Gästen begeisterte Aufnahme und reißenden Absatz, sodass Autor Gatscher-Riedl mit dem signieren der Bände kaum nachkommen konnte.
Der Neue Welt Verlag dankt der Erzdiözese Wien für die Räumlichkeiten und die reibungslose Organisation!
10.12. 2012: Radio Maria Österreich-Büchermagazin über das Buch „In hoc Signo vinces!“ vom Neue Welt Verlag Herausgeber Birol Kilic:
Kurzdarstellung
IN HOC SIGNO VINCES
Gemeinsam mit dem bekannten Souveränen Malteser Ritterorden ist der Konstantinische Georgsorden die einzige ritterliche katholische Ordensgemeinschaft, die den Status der päpstlichen Anerkennung und Bestätigung bis in unsere Zeit bewahren konnte. Als päpstlicher Orden ist er eine Gemeinschaft des Gebets, der Spiritualität und der Aktion, dem katholische Laien beiderlei Geschlechts sowie Geistliche angehören. Zu den berühmtesten Mitgliedern gehören Papst Pius XII. (Eugenio Pacelli), die Könige von Neapel-Sizilien und spanische Prinzen. Der Ordensauftrag besteht in der Stärkung des christlichen Lebens seiner Mitglieder, wobei sich die Ritter und Damen des Ordens offen zu Papst und Kirche bekennen.
Vor 1.700 Jahren läutete eine himmlische Vision eine neue Epoche ein. Die Vision des Christusmonogramms X und P bzw. des Kreuzes und die Worte „In hoc signo vinces!“ (In diesem Zeichen wirst du siegen!) führten Kaiser Konstantin I. zum Sieg an der Milvischen Brücke (312 n. Chr.) in der Nähe von Rom gegen seinen Widersacher Maxentius. Die „Konstantinische Wende“ bewirkte das sogenannte Edikt von Mailand im Jahre 313, mit dem das Christentum im gesamten Römischen Reich religiöse Freiheit erhielt. Unter Kaiser Theodosius I. wurde schließlich 380 n. Chr. das Christentum zur Staatsreligion erklärt.
Dieser mythische Moment der Kreuzesvision im Jahre 310 spielt bis heute eine große Rolle im Selbstverständnis des Heiligen Konstantinischen Ritterordens vom Heiligen Georg, der als päpstlich approbierte Gemeinschaft und durch seine Verbindungen mit den Dynastien Farnese, Bourbon und Habsburg bzw. Habsburg-Lothringen auch stets Gegenstand der gesamteuropäischen Politik war.
Die konstantinische Tradition erhebt den Anspruch, in der direkten Kontinuität der Kaiser von Byzanz zu stehen. Tatsächlich entstand der Orden aber weder in Rom noch im heutigen Istanbul, sondern verdankt seine Entstehung der Expansion des Osmanischen Reichs unter Sultan Mehmed II. im 15. Jahrhundert. Die Sultane führten den Titel der „türkischen, Asiae und Graeciae Kaiser“, sahen sich also ihrerseits wiederum in der Tradition des Oströmischen Reiches. Der Ritterorden selbst ist mit der sagenumwobenen, mächtigen Fürstenfamilie de Angeli verwurzelt, die sich nach der osmanischen Eroberung Albaniens in der Markusrepublik Venedig niederließ. Paolo Angheli wurde Erzbischof von Durazzo (möglicherweise auch Kardinal) und betrieb regen Schriftverkehr mit den Päpsten Nikolaus V., Calixtus III., Pius II. und Paul II. Er war der intellektuelle und militärische Anführer der albanischen Kirche gegen Sultan Mehmed II.
In der Geschichte des Konstantinischen Georgsordens verschwimmen historische, quellenbasierte Fakten und überlieferte, mit Pathos vertretene Traditionen zu einem uneinheitlichen Bild. Dr. Gregor Gatscher-Riedl, der den Orden von innen kennt und über bisher unveröffentlichte Hintergrundinformationen verfügt, hat daher in akribischer Kleinarbeit alle bisher erschienenen Dokumente, Monographien und Aufsätze zusammengetragen und eine spannende Chronik dieses faszinierenden „ältesten Ordens der Christenheit“ erstellt, welche auch für Laien leicht lesbar und verständlich ist. Mit dem Quellenteil ist diese Ordensgeschichte eine unentbehrliche Grundlage für weitere Forschungen.
Zahlreiche, teilweise noch nie veröffentlichte Farbabbildungen (Stiche und Gemälde, Ordensklassen der beiden Oboedienzen, Ordenszeremonien) illustrieren den Band, der auch für Phaleristiker, Heraldiker, Numismatiker und Militaria-Sammler von Interesse ist. Ein besonderer Teil beschäftigt sich mit den „falschen konstantinischen Orden“ und zieht damit eine klare Trennlinie zum vom Vatikan anerkannten Heiligen Konstantinischen Ritterordens vom Heiligen Georg. Im Anhang findet sich eine Namensliste der Großmeister, der Großprioren und Kardinal-Protektoren des Konstantinischen Ordens von den Anfängen bis heute. Eine Statistik der Ordensmitglieder von 1699 bis 1960, ein weiterführender Fußnotenapparat und nützliche Internet-Verweise runden den Band ab.
Über den Autor
Gregor Gatscher-Riedl, Mag. phil. Dr. phil., PhDr., Studium an den Universitäten Wien und Nitra (Slowakei). Forschungsschwerpunkte: Regional- und Lokalgeschichte mit besonderer Berücksichtigung der habsburgisch-osmanischen Kriege, Studentengeschichte, Kirchengeschichte, Wappen- und Ordenskunde. Gatscher-Riedl ist Verdienstritter (Cavaliere di Merito) des Heiligen Konstantinischen Ritterordens vom Heiligen Georg, Mitglied der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft „Adler“ in Wien sowie der Orders and Medals Society of America.
Info und Bestellung:
In hoc signo vinces
Zwischen religiösem Mythos und politischem Anspruch von Byzanz nach Neapel
Die Geschichte des Heiligen Konstantinischen Ritterordens vom Heiligen Georg
Herausgegeben von Birol Kilic
Mit einem Vorwort von Simeon von Habsburg-Lothringen
Hardcover, ca. 206 Seiten, 49 zumeist farbige Abb.
Neue Welt Verlag Bestellung: office@neueweltverlag.at Neue Welt Verlag GesmbH,
Dorotheergasse 6/24 / A-1010 Wien,
Mag. Deniz Sel,
Tel: +43 (0)1/513 76 15-0
E-Mail: d.sel@neueweltverlag.at
Wahre Geschichten der türkisch-jüdischen Freundschaft. Kurz und prägnant geschrieben, wendet sich dieses Essay als Einspruch mit positivem Ansatz besonders an politisch interessierte Leser in Österreich. Es soll keine Propaganda sein, weder für eine gewisse Ideologie noch für eine Religion. Das Buch versteht sich als Anregung für ein friedlicheres Zusammenleben in Österreich und in Europa. Es ist ein Einspruch gegen den Missbrauch der Religionen im Allgemeinen, egal welche Religion. Es will Perspektiven eröffnen und Aufklärung anhand starker Beispiele gegen Fake News und Fake History setzen, gegen Vernebelung und Verdunkelung von Informationen bzw. Erzählungen. Es ruft uns alle dazu auf, dies mit Worten und Taten umzusetzen.
Für immer
Autor, Herausgeber und Essayist Birol Kilic setzt sich dafür ein, dass Probleme aus dem Ausland bzw. dem Nahen Osten nicht nach Österreich und in die EU importiert werden. Der Frieden in unserer Heimat soll für die Zukunft gesichert sein. Das kann nur durch „Frieden daheim und Frieden in der Welt“ mit kleinen Schritten funktionieren. Ein wesentlicher Gedanke ist die Vielfalt in der Einheit gemäß einer freiheitlich-demokratischen, säkularen und rechtsstaatlichen Grundordnung. Diese Werte gilt es zu schützen, zu verteidigen und zu bewahren! Für immer…
NeueWelt Verlag Essay I
Einspruch gegen Fake History
Wahre Geschichten der türkisch-jüdischen Freundschaft
Autor und Herausgeber Birol Kilic
ISBN: 9783950398144
Preis: 19,90 Euro
WIEN. Großformatige Doppelseiten, witzige Illustrationen und spannende Themen laden ukrainisch sprechende Kinder zum Anschauen, Suchen, Schmökern – und Deutsch Lernen – ein! Die Altersempfehlung wäre 6 – 8 Jahre.
2. Auflage-„Das große Bildwörterbuch Österreichisches Deutsch – Ukrainisch“,
52 Seiten, ISBN 978-3950398113
Neue Welt Verlag
Ladenpreis ab 2. Auflage: 19.90 EURO
Info: Mag. Monika Schieler
E-mail : m.schieler@neueweltverlag.at
1. Auflage 1000 Stück kostenlos wurde verteilt.
1 . Auflage -1000 Stück Bücher-Kostenlos verteilt. Nur 2. Auflage
1000 Exemplare von „Das große Bildwörterbuch: Österreichisches Deutsch-Ukrainisch“ werden vom Neue Welt Verlag kostenlos an verschieden Stellen und Orten in Österreich verteilt.
Projektpartner waren: APA-COMM,CARITAS, Die Presse,Association of European Journalists-AEJ
und Neue Heimat Zeitung (Yeni Vatan Gazetesi)
Herausgeber und Verleger von der Neue Welt Verlag Birol Kilic,
„In unserem Land der Republik Österreich herrscht sprachliche Pluralität. Die Vielfalt an Sprachen und die Förderung und Unterstützung dieser ist deswegen wichtiger denn je zuvor. Der „Neue Welt Verlag“ in Wien ist daher um die Erhaltung der sprachlichen Diversität bemüht und setzt sich dafür seit über 22 Jahren ohne staatliche Subventionen, dafür aber mit viel Liebe, Geduld und gutem Willen ein. Wir brauchen in Österreich österreichisches Deutsch wie Wasser, Luft und Brot, damit wir unsere Gedanken und leidenschaftliche Geschichten mit den einheimischen BürgerInnen austauschen können. „Das große Bildwörterbuch Österreichisches Deutsch-Ukrainisch“ ist besonders für ukrainische Flüchtlingsfamilien relevant, damit sie schnell mithilfe von Illustrationen wichtige Begriffe aus dem Ukrainischen ins Österreichische übersetzt kinderleicht lernen können. Wir hoffen, dadurch die Schmerzen der Familien und Kinder mit schönen Bildern zu lindern. Jede seriöse Institution ist für eine Kooperation willkommen, damit wir das Buch so oft wie möglich drucken, verteilen und den Menschen Österreichisch nahebringen können, sodass ihnen der Einstieg in unsere neue Heimat etwas leichter fällt. Als Neue Welt Verlag werden wir mit der Unterstützung der Neue Heimat Zeitung (Yeni Vatan Gazetesi) 1000 Stück kostenlos an ukrainische Flüchtlinge verteilen. Wir wollen damit unsere soziale und gesellschaftliche Unterstützung durch unsere Funktion als Verlag umsetzen.“
· Das große Bildwörterbuch österreichisches Deutsch-Ukrainisch enthält rund 8oo Wörter, die Kinder wirklich brauchen. Jeder Begriff ist zweisprachig, in österreichischem Deutsch und Ukrainisch, angeführt – für Kinder ein toller Grundwortschatz, der auch dem österreichischen Lehrplan in der Volksschule entspricht.
· Viele vergnügliche Details und eine fröhliche Gestaltung sorgen für Spaß und Unterhaltung, genauso wie die einfachen Lernspiele und Aufgaben, die auf vielen Seiten angeboten werden.
Die Themen:
• Der Körper • Unsere Familie • Unser Zuhause • Bekleidung • Farben, Formen, Zahlen • Tage und Uhrzeit • Das Jahr • Gefühle und Eigenschaften • In der Schule • Märchen • Spielzeug• Einkaufen • Speisen und Getränke • Freizeit und Sport • Berufe • Im Garten • Tätigkeiten• Auf dem Bauernhof • Unterwegs • Gegensätze
Die Altersempfehlung wäre 6 – 7 Jahre.
· Österreichisches Deutsch – vom Schwammerl bis zur Palatschinke · Zeitgemäß konzipiert und illustriert · Mit zweisprachigem Register zum Auffinden und Lernen
„Das große Bildwörterbuch Österreichisches Deutsch – Ukrainisch“,
52 Seiten, ISBN 978-3950398113
Neue Welt Verlag
Ladenpreis ab 2. Auflage: 19.90 EURO
Info: Mag. Monika Schieler
E-mail : m.schieler@neueweltverlag.at
Der Neue Welt Verlag, die Österreichische Akademie der Wissenschaften freut sich JournalistenInnen und Interessierte begrüßen zu dürfen.
Das Buch Orient & Okzident-Begegnungen und Wahrnehmungen aus 500 Jahren ist Band 4 der Buchreihe des „Neue Welt Verlag“ und wird vom Verleger Birol Kilic herausgegeben. Für diesen Band konnte der „Neue Welt Verlag“ zwei hervorragende Herausgeber und 24 hochqualifizierte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gewinnen. Die beiden Herausgeber Barbara Haider-Wilson und Maximilian Graf sind auch Mitarbeiter der Akademie der Wissenschaften und waren schon an einer Vielzahl historischer Publikationen beteiligt.
EINLADUNG Datum: 30.11.2016
Mittwoch 18:00 c.t.
Ort: Theatersaal der Österreichischen
Akademie der Wissenschaften
Wien I., Sonnenfelsgasse 19
Es ist für unseren Neue Welt Verlag in Wien eine große Freude, mit 24 Top-Wissenschaftlern und -Wissenschaftlerinnen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, der Freien Universität Berlin, des Österreichischen Historischen Instituts in Rom, der Universität Wien, dem Museum für angewandte Kunst in Wien, der Karl-Franzens-Universität Graz, der Kunstuniversität Belgrad, der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, der Westböhmischen Universität Pilsen und freischaffenden Wissenschaftlern verschiedener Fachbereiche dieses Buch zu präsentieren.
Das Buch „Orient & Okzident – Begegnungen und Wahrnehmungen aus 500 Jahren“ ist Band 4 der Buchreihe des „Neue Welt Verlag“ und wird vom Verleger Birol Kilic herausgegeben. Für diesen Band konnte der „Neue Welt Verlag“ zwei hervorragende Herausgeber und 24 hochqualifizierte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gewinnen. Die beiden Herausgeber des Buches Barbara Haider-Wilson und Maximilian Graf sind auch Mitarbeiter der Akademie der Wissenschaften und waren schon an einer Vielzahl historischer Publikationen beteiligt.
Das Buch thematisiert eine historische Betrachtung des Verhältnisses zwischen „Orient“ und „Okzident“, beides weit mehr als Raumkategorien, und verweist auf ein enges Beziehungsgeflecht, das sich über die Jahrhunderte aufbaute. Wie die darin versammelten Beiträge mit einem besonderen Schwerpunkt auf die Nachbarn Habsburgermonarchie und Osmanisches Reich zeigen, standen neben den bekannten kriegerischen Auseinandersetzungen eine Vielzahl friedlicher Interaktionen und ein reger Austausch. In der historischen Reflexion wird ein wirkmächtiges Naheverhältnis sichtbar, das sich aus Gemeinsamkeiten und Gegensätzen, aus Begegnungen und Bilderwelten speiste.
Über die Entstehung der monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam hinweg führt das Buch durch einen historischen Diskurs, der sämtliche Stationen der Geschichte behandelt.
Neue Welt Verlag Orient&Okzident
Begegnungen und Wahrnehmungen aus fünf Jahrhunderten
Hardcover, 770 Seiten mit Bildern
ISBN 9783950306194
€ 79,90
PROGRAMM Begrüßung
Arnold Suppan
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Worte des Verlegers
„Ein Traum wird Wirklichkeit“
Birol Kilic
Neue Welt Verlag / Geschäftsführer
Vorstellung des Buches
Barbara Haider-Wilson
Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
& Maximilian Graf
Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien
Moderation und Diskussionsleitung
Otmar Lahodynsky
President, Association of European Journalists, profil
„Der Neue Welt Verlag legt mit diesem facettenreichen Band einen gewichtigen Beitrag zur langen Geschichte von Interaktionen zwischen Orient und Okzident vor. Damit beweist er erneut sein gesellschaftspolitisches Engagement, wissenschaftliche Erkenntnisse zu aktuellen Themen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dem bedeutungsvollen Buch sind viele Leserinnen und Leser zu wünschen.“
Prof. Dr. Arnold Suppan,
Österreichische Akademie der Wissenschaften