Wahre Geschichten der türkisch-jüdischen Freundschaft. Kurz und prägnant geschrieben, wendet sich dieses Essay als Einspruch mit positivem Ansatz besonders an politisch interessierte Leser in Österreich. Es soll keine Propaganda sein, weder für eine gewisse Ideologie noch für eine Religion. Das Buch versteht sich als Anregung für ein friedlicheres Zusammenleben in Österreich und in Europa. Es ist ein Einspruch gegen den Missbrauch der Religionen im Allgemeinen, egal welche Religion. Es will Perspektiven eröffnen und Aufklärung anhand starker Beispiele gegen Fake News und Fake History setzen, gegen Vernebelung und Verdunkelung von Informationen bzw. Erzählungen. Es ruft uns alle dazu auf, dies mit Worten und Taten umzusetzen.
Für immer
Autor, Herausgeber und Essayist Birol Kilic setzt sich dafür ein, dass Probleme aus dem Ausland bzw. dem Nahen Osten nicht nach Österreich und in die EU importiert werden. Der Frieden in unserer Heimat soll für die Zukunft gesichert sein. Das kann nur durch „Frieden daheim und Frieden in der Welt“ mit kleinen Schritten funktionieren. Ein wesentlicher Gedanke ist die Vielfalt in der Einheit gemäß einer freiheitlich-demokratischen, säkularen und rechtsstaatlichen Grundordnung. Diese Werte gilt es zu schützen, zu verteidigen und zu bewahren! Für immer…
NeueWelt Verlag Essay I
Einspruch gegen Fake History
Wahre Geschichten der türkisch-jüdischen Freundschaft
Autor und Herausgeber Birol Kilic
ISBN: 9783950398144
Preis: 19,90 Euro
WIEN. Großformatige Doppelseiten, witzige Illustrationen und spannende Themen laden ukrainisch sprechende Kinder zum Anschauen, Suchen, Schmökern – und Deutsch Lernen – ein! Die Altersempfehlung wäre 6 – 8 Jahre.
2. Auflage-„Das große Bildwörterbuch Österreichisches Deutsch – Ukrainisch“,
52 Seiten, ISBN 978-3950398113
Neue Welt Verlag
Ladenpreis ab 2. Auflage: 19.90 EURO
Info: Mag. Monika Schieler
E-mail : m.schieler@neueweltverlag.at
1. Auflage 1000 Stück kostenlos wurde verteilt.
1 . Auflage -1000 Stück Bücher-Kostenlos verteilt. Nur 2. Auflage
1000 Exemplare von „Das große Bildwörterbuch: Österreichisches Deutsch-Ukrainisch“ werden vom Neue Welt Verlag kostenlos an verschieden Stellen und Orten in Österreich verteilt.
Projektpartner waren: APA-COMM,CARITAS, Die Presse,Association of European Journalists-AEJ
und Neue Heimat Zeitung (Yeni Vatan Gazetesi)
Herausgeber und Verleger von der Neue Welt Verlag Birol Kilic,
„In unserem Land der Republik Österreich herrscht sprachliche Pluralität. Die Vielfalt an Sprachen und die Förderung und Unterstützung dieser ist deswegen wichtiger denn je zuvor. Der „Neue Welt Verlag“ in Wien ist daher um die Erhaltung der sprachlichen Diversität bemüht und setzt sich dafür seit über 22 Jahren ohne staatliche Subventionen, dafür aber mit viel Liebe, Geduld und gutem Willen ein. Wir brauchen in Österreich österreichisches Deutsch wie Wasser, Luft und Brot, damit wir unsere Gedanken und leidenschaftliche Geschichten mit den einheimischen BürgerInnen austauschen können. „Das große Bildwörterbuch Österreichisches Deutsch-Ukrainisch“ ist besonders für ukrainische Flüchtlingsfamilien relevant, damit sie schnell mithilfe von Illustrationen wichtige Begriffe aus dem Ukrainischen ins Österreichische übersetzt kinderleicht lernen können. Wir hoffen, dadurch die Schmerzen der Familien und Kinder mit schönen Bildern zu lindern. Jede seriöse Institution ist für eine Kooperation willkommen, damit wir das Buch so oft wie möglich drucken, verteilen und den Menschen Österreichisch nahebringen können, sodass ihnen der Einstieg in unsere neue Heimat etwas leichter fällt. Als Neue Welt Verlag werden wir mit der Unterstützung der Neue Heimat Zeitung (Yeni Vatan Gazetesi) 1000 Stück kostenlos an ukrainische Flüchtlinge verteilen. Wir wollen damit unsere soziale und gesellschaftliche Unterstützung durch unsere Funktion als Verlag umsetzen.“
· Das große Bildwörterbuch österreichisches Deutsch-Ukrainisch enthält rund 8oo Wörter, die Kinder wirklich brauchen. Jeder Begriff ist zweisprachig, in österreichischem Deutsch und Ukrainisch, angeführt – für Kinder ein toller Grundwortschatz, der auch dem österreichischen Lehrplan in der Volksschule entspricht.
· Viele vergnügliche Details und eine fröhliche Gestaltung sorgen für Spaß und Unterhaltung, genauso wie die einfachen Lernspiele und Aufgaben, die auf vielen Seiten angeboten werden.
Die Themen:
• Der Körper • Unsere Familie • Unser Zuhause • Bekleidung • Farben, Formen, Zahlen • Tage und Uhrzeit • Das Jahr • Gefühle und Eigenschaften • In der Schule • Märchen • Spielzeug• Einkaufen • Speisen und Getränke • Freizeit und Sport • Berufe • Im Garten • Tätigkeiten• Auf dem Bauernhof • Unterwegs • Gegensätze
Die Altersempfehlung wäre 6 – 7 Jahre.
· Österreichisches Deutsch – vom Schwammerl bis zur Palatschinke · Zeitgemäß konzipiert und illustriert · Mit zweisprachigem Register zum Auffinden und Lernen
„Das große Bildwörterbuch Österreichisches Deutsch – Ukrainisch“,
52 Seiten, ISBN 978-3950398113
Neue Welt Verlag
Ladenpreis ab 2. Auflage: 19.90 EURO
Info: Mag. Monika Schieler
E-mail : m.schieler@neueweltverlag.at
Kurz und prägnant geschrieben, wendet sich dieses Essay als Einspruch mit positivem Ansatz besonders an muslimische und jüdische Leser in Österreich. Es soll keine Propaganda sein, für keine Ideologie und auch für keine Religion. Autor und Herausgeber Birol Kilic plädiert seit Jahren, dass keine Probleme aus dem Ausland bzw. dem Nahen Osten nach Österreich exportiert werden. Dieses Werk soll ihnen auch als Anleitung für das friedliche Zusammenleben in Österreich, ohne die Religion zu missbrauchen, dienen.
„Frieden daheim und Frieden in der Welt“
Das Buch versteht sich als Anleitung für ein friedliches Zusammenleben in Österreich, ohne Religionen zu missbrauchen. Es will Wahrheit und Aufklärung anhand starker Beispiele gegen Fake News und Fake History setzen, gegen Vernebelung und Verdunkelung von Informationen bzw. Fakten. Die Welt braucht überall Aufklärung statt Vernebelung, Fake History und natürlich gegen die Fake News! Der Frieden in unserer Heimat Österreich soll für die Zukunft gesichert sein. Das kann nur durch „Frieden daheim und Frieden in der Welt“ mit kleinen Schritten funktionieren. Es ruft uns alle dazu auf, das mit Worten und Taten umzusetzen. Wir wollen in Österreich jetzt und auch in Zukunft friedlich zusammenleben und der Friede beginnt mit Worten und Taten.
Wir sollten uns mehr bemühen
Die Literatur in ihrer Funktion als Medium des gesellschaftlichen Diskurses verschafft uns Zugang zu „neuen Welten“, und zwar im direkten wie im übertragenen Sinne: Wir sollten uns mehr bemühen, auch im Unbekannten das Gute zu erkennen und im Fremden auch Eigenes zu suchen. Kulturelle oder auch religiöse Unterschiede sollten nicht als Schranken gesehen werden, die zur Abgrenzung dienen. Ganz im Gegenteil: Je besser sich die Kulturen kennenlernen, desto näher werden sie zusammenrücken!
Für immer
Ein wesentlicher Gedanke ist die Vielfalt in der Einheit gemäß einer freiheitlich- demokratischen, pluralistischen, säkularen und rechtsstaatlichen Grundordnung. Diese Werte gilt es zu schützen, zu verteidigen und zu bewahren! Für immer…
Ab November 2022
NeueWelt Verlag Essay I
Einspruch gegen Verdunkelung und Fake History
Wahre Geschichten der türkisch-jüdischen Freundschaft
Herausgeber Birol Kilic
ISBN: 9783950398144
Preis: 19,90 Euro
In einem Land wie Österreich herrscht sprachliche Pluralität.
Die Vielfalt an Sprachen und die Förderung und Unterstützung dieser ist deswegen wichtiger denn je zuvor. Der „Neue Welt Verlag“ in Wien ist daher um die Erhaltung der sprachlichen Diversität bemüht und setzt sich dafür seit 22 Jahren ohne staatliche Subventionen, dafür aber mit viel Liebe, Geduld und gutem Willen ein.
Zazaisch und Gorani sind nicht Kürdisch. Zazaki und Gorani werden heute von der Forschermehrheit als eigenständige Untergruppe des „Nordwestiranischen ( Geografisch)“ betrachtet und nicht zu den kurdischen Sprachen gerechnet.
Seit Jahrzehnten debattieren Spezialisten darüber, wie sich die indoeuropäischen Sprachen in so weit voneinander entfernte Teile der Welt ausbreiten konnten. Vielleicht über Hirten aus der eurasischen Steppe, die so genannte „Steppe-Hypothese“? Oder reisten sie mit Bauern, die sowohl aus Anatolien (heute Türkei) nach Westen als auch nach Osten zogen – die „Anatolische Hypothese“? Die zazaische Sprache ist die älteste indogermanische Sprache. Die modernen Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch haben eigentlich ihren Ursprung auch teils im zazaischen.
Zazaisch war auch die Hofsprache der berühmten Sassaniden. Das Sassanidenreich war zwischen dem 3. und 7. Jahrhundert eine Großmacht und galt als Rivale des Oströmischen Reiches. Diese Hofsprache wird in der Türkei von ca. neun Millionen Menschen und auch in Europa von rund einer Millionen Menschen, die in den letzten 60 Jahren immigriert sind, gesprochen. Laut UNESCO handelt es sich beim Zazaischen allerdings um eine bedrohte Sprache.
„Das große Bildwörterbuch österreichisches Deutsch – Zazaisch“ kommt in erster Auflage mit über 900 Wörtern auf den Markt. Das Buch kann über jede Buchhandlung bestellt werden. Neue Welt Verlag hat schon vor über zehn Jahren „Das große Bildwörterbuch österreichisches Deutsch – Türkisch“ erfolgreich auf dem Markt gebracht
In Österreich ist unsere Amts- und Gefühlssprache österreichisches Deutsch und wir wollen mit diesem Buch in der Republik Österreich mit großem Respekt und viel Liebe auch einen Platz für die zazaische Sprache machen und somit unsere Unterstützung zum Erhalt dieser geschichtsträchtigen Sprache bieten.
Mit diesem Buch wollen wir zeigen, dass wir in Österreich, einem vielfältigen, demokratischen und liberalen Rechtsstaat, ein Blumengarten der Sprachen ist jede Blume respektiert und unterstützt werden sollte. Das gilt auch für die zazaische Sprache.
Bestellung bei allen seriösen Buchhandlungen in Österreich, Deutschland und in der Schweiz:
„Das große Bildwörterbuch Österreichisches Deutsch – Zazaisch“,
52 Seiten, ISBN 978-3-9503981-0-6
Preis: 20,-Euro
Neue Welt Verlag
Der Herausgeber Birol Kilic und die Autorin Maria Magdalena Schuster setzten in ihrem neuen Buch „Waschechtes Wienerisch“ nicht nur den Wienern ein Monument, sondern auch dem wunderbar bildhaften, aktuellen Wiener-Dialekt. Eine wahre Bereicherung der humoristischen sowie volkstümlichen Dialektliteratur. Das Buch wird Ende Mail 2021 mit dem Neue Welt Verlag für die LeserInnen zur verfügung gestellt.
Das Buch wimmelt also von „Halawacheln“, „Trutscherln“, „Zwutschkerln“, „Bissgurn“, „Tschapperln“, „Zniachteln“, „Hirnöderln“ und vielem mehr. Im „Patschenkino“ oder auf einer „Häuseltour“ sagt man sich: „Habidere!“. Der morbide Wiener „Schmäh“ mit seinen bildhaften Ausdrücken – wie zum Beispiel „kralawatschert“ (für „schief, krumm“), „an Schwül haben“ (für „betrunken sein“), „Pamperletsch“ (für „Kind“) oder gar „ausbanelter Blunzenhuaber“ (frei übersetzt „entknöcherter Blutwurstlieferant“, für „magere Kuh“) bringt nicht nur das Gesagte immer genau auf den Punkt, sondern demonstriert auch den enormen Bildhaftigkeitsgehalt, den der Dialekt – und vor allem der Wiener-Dialekt – im Vergleich zur deutschen Hochsprache innehat. „Waschechtes Wienerisch “ ist also sowohl im Bereich der Dialektliteratur als auch der Parodie ein wichtiges und wegweisendes Werk, das nicht nur für Wiener interessant ist, sondern prinzipiell für alle Leserinnen und Leser, die gerne (über sich selbst) schmunzeln.
Der Neue Welt Verlag als Bewahrer von Kultur
„Im Namen des Neue Welt Verlags freuen wir uns sehr, dieses Buch, das von Maria Magdalena Schuster mit viel Liebe geschrieben wurde, herausgeben zu dürfen“, so Herausgeber Birol Kilic, Verleger des Neue Welt Verlags. „Mit dem Buch möchten wir das alte Wiener-Kulturgut bewahren und dieses vielleicht sogar der nächsten Generation schmackhaft machen. Da insbesondere die Literatur dazu beitragen kann, auf Dauer eine funktionierende Kommunikation zwischen verschiedenen Kulturen zu ermöglichen, sind wir darum bemüht, ein breit gefächertes Spektrum an Literatur anzubieten. Nicht nur das, wir möchten auch am Ende des Buches ein dickes deutsches Wörterverzeichnis mit dem speziellen Wiener-Dialekt anhängen, das wir extra mit Experten vorbereiten, damit wir auch das der nächsten Generation näher bringen können.“ Der Neue Welt Verlag ist ein Verlag, der zwischenmenschliche Begegnung und Kommunikation fördert. Sein mehrsprachiges Bücherangebot umfasst sowohl Fach-, Schul- und Kinderbücher als auch Unterhaltungsliteratur sowie Gedichtbände. Auf diese Weise trägt der Neue Welt Verlag dazu bei, kulturelle Schranken zu öffnen, sowie Vorurteilen und Intoleranz entgegenzuwirken.